Gottessohn und Menschensohn: exegetische Studien zu zwei Paradigmen biblischer Intertextualität ; [allen Beiträgen liegen Referate zugrunde, die auf den beiden letzten Zusammenkünften (17. - 19. März 2003/15. - 17. März 2004) der Projektgruppe "Biblische Intertextualität" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie gehalten worden sind]

Der Aufsatzband enthält acht interdisziplinär angelegte Beiträge, die das Konzept der Intertextualität anhand der Begriffe "Sohn (Gottes)" und "Menschensohn" in biblisch-theologischer Perspektive beleuchten. Obwohl ihr Gebrauch im antiken Judentum und Neuen Testament von Dan 7,13...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Sänger, Dieter 1949- (HerausgeberIn) ; Backhaus, Knut 1960- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Verlag 2004
In: Biblisch-theologische Studien (67)
Jahr: 2004
Schriftenreihe/Zeitschrift:Biblisch-theologische Studien 67
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Intertextualität / Menschensohn / Theologie
B Sohn Gottes
RelBib Classification:HB Altes Testament
HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Son of Man Biblical teaching Congresses
B Son of God Biblical teaching Congresses
B Intertextualität
B Bibel. Daniel 7,13-14
B Christologie
B Konferenzschrift 2003 (Kiel)
B Bibel. Psalmen 2
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Aufsatzband enthält acht interdisziplinär angelegte Beiträge, die das Konzept der Intertextualität anhand der Begriffe "Sohn (Gottes)" und "Menschensohn" in biblisch-theologischer Perspektive beleuchten. Obwohl ihr Gebrauch im antiken Judentum und Neuen Testament von Dan 7,13f bzw. Ps 2,7 beeinflusst ist, versehen sie die neutestamentlichen Autoren durch intertextuelle Markierungen und intratextuelle Verknüpfungen mit einem neuen Sinngehalt, der ihr christologisches Anliegen reflektiert.
ISBN:3788720697