Die freie Wohlfahrtspflege: ihre Entwicklung zwischen Auftrag und Markt

Veränderte sozialstaatliche Rahmenbedingungen in Deutschland und eine künftige europäische Sozialpolitik machen eine Fokussierung auf die Identität und die ureigenen ethischen Aufgaben der Freien Wohlfahrtspflege notwendig. Wird für sie der Markt der alleinige, all ihr Handeln bestimmende Faktor wer...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Hildemann, Klaus D. 1942- (Éditeur intellectuel) ; Hartmann, Klaus 1962- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlag-Anstalt 2004
Dans: Konkretionen des Sozialen (4)
Année: 2004
Collection/Revue:Konkretionen des Sozialen 4
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Associations caritatives
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> 2004 (Bonn)
B Social Service Congresses Germany
B European Union Congresses Germany
B Germany Congresses Social policy
B Social work administration Congresses Germany
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Table des matières
Rezension (Verlag)
Table of contents only
Description
Résumé:Veränderte sozialstaatliche Rahmenbedingungen in Deutschland und eine künftige europäische Sozialpolitik machen eine Fokussierung auf die Identität und die ureigenen ethischen Aufgaben der Freien Wohlfahrtspflege notwendig. Wird für sie der Markt der alleinige, all ihr Handeln bestimmende Faktor werden? Oder gibt es jenseits des Zwangs zu ökonomischer Effektivität noch eigene Identitäten der Wohlfahrtspflege in ihren unterschiedlichen weltanschaulichen Ausprägungen?Die Veröffentlichung entwickelt Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Freien Wohlfahrtspflege. Dabei werden Überlegungen zu ihrer Rolle im Sozialmarkt und in der Europäischen Union ergänzt durch Fragen der Struktur- und Organisationsentwicklung. Spezifische Arbeitsfelder, insbesondere Jugendhilfe und Migration, werden behandelt und ethische Überlegungen zu Selbstbestimmung, Solidarität und Qualität sozialer Arbeit vorgestellt, die der Wohlfahrtspflege ihr besonderes Profil verleihen.
Description:Literaturangaben
ISBN:3374022197