Sportethik: Regeln - Fairneß - Doping

Der Sport ist ein Bereich, der in der modernen Gesellschaft immer breitere Kreise umfaßt. Mit der zunehmenden Präsenz in den Medien und der Tendenz zu Kommerzialisierung und Professionalisierung wachsen jedoch auch die Probleme. Dies gilt auch für den Umgang mit dem eigenen Körper im Freizeit- und F...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Pawlenka, Claudia 1968- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn Mentis [2004]
Dans: Ethica (Band 7)
Année: 2004
Collection/Revue:Ethica Band 7
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sport / Éthique / Psychologie du sport
Sujets non-standardisés:B Sport
B Éthique
B Sports Moral and ethical aspects
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quatrième de couverture
Description
Résumé:Der Sport ist ein Bereich, der in der modernen Gesellschaft immer breitere Kreise umfaßt. Mit der zunehmenden Präsenz in den Medien und der Tendenz zu Kommerzialisierung und Professionalisierung wachsen jedoch auch die Probleme. Dies gilt auch für den Umgang mit dem eigenen Körper im Freizeit- und Fitneßbereich. In diesem Buch werden neben praktischen Problembereichen mit dem Themenschwerpunkt Doping auch grundlegende Fragen nach Regeln und Sinn des Sports, Fairneß und Gerechtigkeit sowie die Frage nach institutioneller Verantwortung und einer adäquaten Sportethik einer kontroversen bis kritischen Reflexion unterzogen. Mit internationalen Originalbeiträgen aus Philosophie und Sportwissenschaft ist dieser Band eine Antwort auf ein offensichtliches Theoriedefizit und ein Angebot für Lehre und Forschung. Es werden darin erstmals auch Beiträge der traditionsreichen amerikanischen Sportphilosophie in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht
Description:Literaturangaben
ISBN:389785306X