Sozialtheorie: zwanzig einführende Vorlesungen

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Sozialtheorie seit 1945 und ihren heutigen Stand, wie er so bisher nicht vorliegt. Als Sozialtheorie wird dabei der Kern sozialwissenschaftlicher Theoriebildung bezeichnet, der sich von politischer Theorie und Kulturtheorie deutlich abheben l...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Joas, Hans 1948- (VerfasserIn) ; Knöbl, Wolfgang 1963- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Suhrkamp 2004
In:Jahr: 2004
Ausgabe:1. Aufl. ; [Orig.-Ausg.]
Schriftenreihe/Zeitschrift:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
normierte Schlagwort(-folgen):B Soziologische Theorie / Geschichte 1945-2004
weitere Schlagwörter:B Social Sciences Philosophy History 20th century
B Theorie
B Soziologische Theorie
B Sociology Philosophy History 20th century
B Sociologie
Online Zugang: Auszug
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieses Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Sozialtheorie seit 1945 und ihren heutigen Stand, wie er so bisher nicht vorliegt. Als Sozialtheorie wird dabei der Kern sozialwissenschaftlicher Theoriebildung bezeichnet, der sich von politischer Theorie und Kulturtheorie deutlich abheben läßt. Nach einer ausführlichen Behandlung des Versuchs von Talcott Parsons, das Erbe der Klassiker Max Weber und Émile Durkheim zu einer Synthese zusammenzuführen, werden die produktiven Widerstände gegen diesen Versuch (wie Rational Choice und Symbolischer Interaktionismus) dargestellt. Danach geht es um die großen neuen Syntheseentwürfe seit etwa 1970 (Habermas, Luhmann, Giddens), aber auch um die kritische Fortführung der Modernisierungstheorie (Eisenstadt), Strukturalismus, Poststrukturalismus, Antistrukturalismus (Touraine), Feminismus, neue Diagnosen einer Krise der Moderne, den Neopragmatismus und die wichtigsten Aufgaben gegenwärtiger Arbeit.
Beschreibung:Literaturverz. S. 764 - 798
ISBN:3518292692