Die Wiederkehr der Religion: Lage und Schicksal in der säkularen Moderne

Die religiöse Suche bewegt die Menschen, insbesondere in Krisenzeiten. Unübersehbar ist die Wiederkehr der Religion als Lebensführungsmacht, als Garant kultureller Identität und religionspolitischer Gestaltungskraft weltweit. Davon handelt dieses Buch. Es handelt aber auch und vor allem von der Stel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Küenzlen, Gottfried 1945- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Olzog 2003
In:Jahr: 2003
Rezensionen:Die Wiederkehr der Religion. Lage und Schicksal in der säkularen Moderne (2005) (Ruppert, Hans-Jürgen)
normierte Schlagwort(-folgen):B Europa / Säkularisierung / Religion / Christentum
B Neue Religiosität
B Politik
B Gesellschaft
weitere Schlagwörter:B Federal Republic of Germany
B Politik
B Säkularisierung
B Religionspolitik
B Religiöse Sondergemeinschaften
B Fundamentalism
B Fundamentalismus
B Bundesrepublik Deutschland
B Gesellschaft
B Europa
B Moderne
B Kulturelle Identität
B Christentum
B USA/United States of America
B Zukunft
B USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika
B Kulturerbe
B Religion
B Religionssoziologie
B Moderne Gesellschaft
B Kultur
B Durkheim,Emile
B Abendland
B special religious communities
B Politics
B sociology of religion
B Modern Society
Beschreibung
Zusammenfassung:Die religiöse Suche bewegt die Menschen, insbesondere in Krisenzeiten. Unübersehbar ist die Wiederkehr der Religion als Lebensführungsmacht, als Garant kultureller Identität und religionspolitischer Gestaltungskraft weltweit. Davon handelt dieses Buch. Es handelt aber auch und vor allem von der Stellung der Religion im säkularen Europa und damit auch in Deutschland. Also geht es um Lage und Schicksal des Christentums als der Herkunftsreligion Europas. Unübersehbar ist: Europa scheint seiner Herkunftsreligion müde geworden. Dann aber heißt die Frage: Wohin geht, getrieben von welchen geistig-kulturellen Kräften, der Weg des von seinen kulturellen Herkunftstraditionen sich lösenden Europa?
Beschreibung:Literaturang
ISBN:3789281220