"Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit": biblische Frauen in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Die biblische Tradition berichtet von vielen faszinierenden Frauen wie z.B. Sara, Rut, Ester, Maria (Mutter Jesu) und Maria von Magdala. Deren Bild wurde jedoch zumeist durch eine patriarchalische Rezeption und Exegese nur unzureichend und verkürzt überliefert. Biblische Frauen wurden vielfach als R...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Motté, Magda 1936- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft , c 2003
Dans:Année: 2003
Recensions:»Esthers Tränen, Judiths Tapferkeit«. Biblische Frauen in der Literatur des 20. Jahrhunderts (2005) (Mauz, Andreas, 1973 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Personnage biblique (Motif) / Femme (Motif) / Littérature / Histoire 1900-2000
Sujets non-standardisés:B Literature, Ancient History and criticism
B Women in the Bible
B Bible. Old Testament Criticism, interpretation, etc
B Women in literature
B Bible. New Testament Criticism, interpretation, etc
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Die biblische Tradition berichtet von vielen faszinierenden Frauen wie z.B. Sara, Rut, Ester, Maria (Mutter Jesu) und Maria von Magdala. Deren Bild wurde jedoch zumeist durch eine patriarchalische Rezeption und Exegese nur unzureichend und verkürzt überliefert. Biblische Frauen wurden vielfach als Randfiguren gesehen und in der Regel nur im Zusammenhang mit entsprechenden Männern behandelt. Eine gründliche Aufarbeitung des Bildes biblischer Frauen in der Literatur des 20. Jahrhunderts ist somit geboten und notwendig. Magda Motté hat sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen und legt hier ein grundlegendes Werk vor, das als Nachschlagewerk (mit einem umfangreichen tabellarischen Überblick) und Interpretationshilfe gleichermaßen geeignet ist und dem für das Thema unschätzbare Bedeutung zukommt. Eindrucksvoll wird dabei deutlich: Die Frauen der Bibel sind keine Randgestalten, sie spielen innerhalb der jüdisch-christlichen Überlieferung, aber auch in der Rezeption durch die zeitgenössische Literatur eine zentrale Rolle.
Description:Literaturverz. S. 329 - 334
ISBN:3534168976