Der Tag ist nicht mehr fern: Betrachtungen zu Liedern von Jochen Klepper

Das Jahr 2003 bringt die 100. Wiederkehr des Geburtstages von Jochen Klepper. Bekannt geworden ist er vor allem durch drei Werke: den Roman "Der Vater", die nach seinem Tod veröffentlichten Tagebücher sowie ein schmales Bändchen mit 29 Kirchenliedern, das unter dem Titel "Kyrie"...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Deichgräber, Reinhard 1936- (Auteur)
Collaborateurs: Klepper, Jochen 1903-1942 (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck u. Ruprecht 2002
Dans:Année: 2002
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Klepper, Jochen 1903-1942 / Cantique / Méditation
Sujets non-standardisés:B Klepper, Jochen (1903-1942)
B Hymn writers (Germany)
B Hymns, German History and criticism
B Interprétation
B Cantique
B Klepper, Jochen
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Description
Résumé:Das Jahr 2003 bringt die 100. Wiederkehr des Geburtstages von Jochen Klepper. Bekannt geworden ist er vor allem durch drei Werke: den Roman "Der Vater", die nach seinem Tod veröffentlichten Tagebücher sowie ein schmales Bändchen mit 29 Kirchenliedern, das unter dem Titel "Kyrie" zuerst 1938 erschien, Viele dieser Lieder sind längst zum festen Besitz der singenden Gemeinde geworden. Nicht weniger als zwölf wurden in das neue Evangelische Gesangbuch aufgenommen. Dieses Buch möchte die schönsten Lieder des Dichters für den Gesang der Gemeinde und die individuelle Spiritualität erschließen. Dabei lohnt gerade auch der persönliche Gebrauch. Klepper hat seine Lieder durchweg für eine ganz bestimmte Zeit geschrieben: Tagzeiten, Zeiten des Kirchenjahres, Zeiten in der persönlichen Lebensgeschichte. So können Kleppers Lieder wirklich zu treuen Begleitern werden und auch auf schwierigen Wegen Rat und Hilfe bieten.
ISBN:3525604068