Hexenwahn: Ängste der Neuzeit ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums ; Berlin, Kronprinzenpalais 3. Mai bis 6. August 2002 ; [die Ausstellung wurde vom Musée d'Histoire de la Ville de Luxembourg konzipiert und dort unter dem Titel "Incubi Succubi. Hexen und ihre Henker bis heute" vom 5. Mai bis 29. Oktober 2000 gezeigt]

Katalog des Deutschen Historischen Museums Berlin zur Ausstellung (2002) über Hexenverfolgungen im 16./17. Jahrhundert. Die ursprünglich in Luxemburg erarbeitete Ausstellung wurde über regionale Bezüge hinaus erweitert und bezieht z.B. als Kontrast zum katholischen Milieu die Situation in einem prot...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Hexenwahn
Körperschaften: Musée d'histoire de la ville de Luxembourg (VeranstalterIn) ; Exposition Incubi Succubi - Les Sorcières et Leurs Bourreaux, Hier et Aujourd'hui 2000, Luxembourg (BeteiligteR)
Beteiligte: Beier- de Haan, Rosmarie 1953-2023 (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Deutsches Historisches Museum 2002
In:Jahr: 2002
normierte Schlagwort(-folgen):B Belief in witches / History 1500-1700
B Witch-hunting / Berlin <2002>
B History 1500-1700
weitere Schlagwörter:B Exhibition catalog 2002 (Berlin)
B Berlin <2002>
B Belief in witches
B Exhibition
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Katalog des Deutschen Historischen Museums Berlin zur Ausstellung (2002) über Hexenverfolgungen im 16./17. Jahrhundert. Die ursprünglich in Luxemburg erarbeitete Ausstellung wurde über regionale Bezüge hinaus erweitert und bezieht z.B. als Kontrast zum katholischen Milieu die Situation in einem protestantischen Gebiet ein. Ziel ist es, die psychologische Dimension der Hexenverfolgungen anhand historischer Quellenforschung zu beleuchten. So sollen verbreitete Vorurteile, falsche Zahlenangaben und pauschale Meinungen durch Verweis auf Fakten korrigiert werden (z.B. Umfang der Hinrichtungen, Betroffenheit von Männern, konfessionell bedingte Unterschiede). Explizite Artikel mit attraktiven Illustrationen von Exponaten, Faksimiles und Transkriptionen aus Hexenprozessakten. Für historisch interessierte Laien, Schüler ab Sekundarstufe II und Fachleute, die mehr über die politischen, gesellschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Hintergründe und Begleitumstände erfahren wollen. Ergänzend zu R. Briggs "Die Hexenmacher" (BA 9/98) und zum Überblick von W. Behringer "Hexen" ("Beck-Wissen", BA 6/98). (2 S)
Beschreibung:Ausstellung wurde konzipiert vom Musée d'Histoire de la Ville de Luxembourg u.d.T.: Incubi Succubi
ISBN:386102120X