Der Erwachsene: multiples Ich in multipler Welt

Die traditionelle Erwachsenenbildung propagiert das "lebenslange Lernen". Lernen vorgeordnet ist das "lebenslange Leben", d.h. Lernbedürfnisse bestehen aus Lebensbedürfnissen, die jeder kennen sollte, der beruflich mit Erwachsenen und ihrer Bildung zu tun hat. In diesem Buch werd...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bittner, Günther 1937- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Berlin Köln Kohlhammer 2001
Dans: Pädagogik der Lebensalter (5)
Année: 2001
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Pädagogik der Lebensalter 5
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Éducation pour adultes / Individuation / Cours de la vie
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die traditionelle Erwachsenenbildung propagiert das "lebenslange Lernen". Lernen vorgeordnet ist das "lebenslange Leben", d.h. Lernbedürfnisse bestehen aus Lebensbedürfnissen, die jeder kennen sollte, der beruflich mit Erwachsenen und ihrer Bildung zu tun hat. In diesem Buch werden eine Reihe wichtiger Lebens- und Erlebensbereiche des erwachsenen Menschen dargestellt und mit den Methoden hermeneutischer Elternschaft, die Berufs- und Gesundheitsbiographie, das Älterwerden. "Erwachsenenleben" als die fundierende Kategorie der Erwachsenenbildungstheorie zu entfalten und konkret mit Inhalt zu füllen, ist Absicht und Ziel dieses Buches. Die Reihe "Pädagogik der Lebensalter" hat sich zur Aufgabe gesetzt, Kleinkind, Schulkind, Jugendlicher, Erwachsener) zu beschreiben und Dimensionen eines altersspezifischen pädagogischen Umgangs zu erörtern. --- Der Autor lehrt am Institut für Pädagogik der Universität Würzburg. Prof. Dr. Günther Bittner ist Diplompsychologe und Psychoanalytiker. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik an der Universität Würzburg.
ISBN:3170161997