Geschichte Mitteldeutschlands: das Begleitbuch zur Fernsehserie

Kaum eine andere Region Deutschlands hat eine so vielfältige und wechselvolle Geschichte wie das Gebiet der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mitteldeutschland war und ist Stätte großer Ereignisse und kleiner Begegnungen, Heimat starker Persönlichkeiten und regsamer Leute. Viele entschei...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schrade, Dorothea 1957- (Adaptateur)
Collectivité auteur: Mitteldeutscher Rundfunk (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Halle an der Saale Stekovics 2000
Dans:Année: 2000
Collection/Revue:mdr-Fernsehen
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mitteldeutschland / Histoire
B Histoire
Sujets non-standardisés:B Économie
B Culture matérielle
B Germany (East) History
B Histoire
B Présentation de l'histoire
B Geschichte Mitteldeutschlands (Television program)
B Deutschland <Östliche Länder>
B Germany History
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Kaum eine andere Region Deutschlands hat eine so vielfältige und wechselvolle Geschichte wie das Gebiet der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mitteldeutschland war und ist Stätte großer Ereignisse und kleiner Begegnungen, Heimat starker Persönlichkeiten und regsamer Leute. Viele entscheidende Entwicklungen nahmen hier ihren Anfang, schrieben deutsche und europäische Geschichte, sei es in Politik, Wirtschaft oder Kultur. ... Das Buch zur gleichnamigen Serie im MDR-Fernsehen zeichnet in 38 Beiträgen unterhaltsam und informativ den Reichtum und die Widersprüche in der Geschichte dieser Region, berichtet von Vergangenem, das zukunftsweisend war, erzählt von Menschen und den Spuren, die sie im Lauf der Geschichte hinterlassen haben.
Der neue Band "Geschichte Mitteldeutschlands" ist der Begleitband zur beliebten gleichnamigen Serie im MDR-Fernsehen, die mit neuen Folgen aufwartet. Kaum eine andere Region Deutschlands hat eine so vielfältige und wechselvolle Geschichte wie das Gebiet der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mitteldeutschland war und ist Stätte großer Ereignisse und kleiner Begegnungen, Heimat starker Persönlichkeiten und regsamer Leute. Viele entscheidende Entwicklungen nahmen hier ihren Anfang, schrieben deutsche und europäische Geschichte, sei es in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Deutschlands erster König, Heinrich I., residierte in Quedlinburg. Von Wittenberg aus trat die Reformation ihren Siegeszug an. Die erste deutsche Lokomotive, die "Saxonia", fuhr durch Sachsen. Auf der Wartburg forderten schon 1817 die Studenten die deutsche Einheit. In Weimar wurde die erste deutsche Republik ausgerufen ... Mit herausragenden Leistungen haben Mitteldeutsche über Jahrhunderte Maßstäbe gesetzt. Hier wirkten u. a. die heilige Elisabeth, Eike von Repgow, Lukas Cranach, Martin Luther und Melanchthon, August der Starke, Johann Sebastian Bach, Novalis und Johann Wolfgang von Goethe, Gottfried Semper und Richard Wagner, Max Klinger, Walter Gropius und Lyonel Feininger ... - Das Buch zeichnet in 38 Beiträgen unterhaltsam den Reichtum und die Widersprüche in der Geschichte dieser Region, berichtet von Vergangenem, das zukunftsweisend war, erzählt von Menschen und den Spuren, die sie im Lauf der Geschichte hinterlassen haben. 384 Seiten voller Informationen, Geschichten, Leben, Emotionen! 506 zum größten Teil farbige Abbildungen illustrieren den Band auf ansprechende Weise. Für den Leser öffnet sich ein eindrucksvolles Kaleidoskop mit viel Wissenswertem, Dramatischem und zum Teil auch Amüsantem - eine Einladung, auf Entdeckungsreise zu gehen in die faszinierende Vergangenheit einer Region, die oft im Brennpunkt der Geschichte stand und große Persönlichkeiten hervorgebracht hat.
Description:Includes bibliographical references (p. 372-379)
ISBN:3932863909