Die geistige Mobilmachung: die deutschen Intellektuellen und der Erste Weltkrieg ; ein Versuch

Der studierte Germanist, heute eher mittelalterliche Philosophie betreibend (zuletzt als Herausgeber: BA 12/97) referiert und analysiert in umfangreicher, immer wieder manieristisch selbstgewisser Studie, mit Fingerzeig auf Jakob Burckhardt als Versuch benannt, Stellung und Stellungnahme deutscher I...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Flasch, Kurt 1930- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Fest 2000
Dans:Année: 2000
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Guerre mondiale / Intellectuel / Embauche
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Scheler,Max
B World War, 1914-1918 (Germany)
B World War, 1914-1918 Moral and ethical aspects
B Weltkrieg I
B Guerre
B World War I
B Kriegsbejahung
B War
B Intellectuel
B Troeltsch,Ernst
B affirmation of war
B Embauche
B Germany Intellectual life 20th century
B Philosophie
B Weltkrieg <1914-1918>
B Germany
B Philosophy
B Intellectuals (Germany) Attitudes
Accès en ligne: Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Description
Résumé:Der studierte Germanist, heute eher mittelalterliche Philosophie betreibend (zuletzt als Herausgeber: BA 12/97) referiert und analysiert in umfangreicher, immer wieder manieristisch selbstgewisser Studie, mit Fingerzeig auf Jakob Burckhardt als Versuch benannt, Stellung und Stellungnahme deutscher Intellektueller, im weiteren Sinne meist Philosophie-Professoren (Geschichte, Sozial- und Ökonomiewissenschaft), zum Krieg an sich und zum 1. Weltkrieg im besonderen Künstler, vor allem Literaten, auch Publizisten werden höchstens am Rand erwähnt. Wesentlich neue Aspekte werden nicht vorgetragen, doch manche bis weit in die 2. Hälfte des Jahrhunderts gepflegte Tabus deutsche Wissenschaftsgeschichte und Mentalitätstradition gebrochen, dazu mehrfach wiederholt. Insofern Teil des in jüngerer Zeit erneut in den Blick geratenen, neu gesehenen Interesses am 1. Weltkrieg. - Für ein entsprechend vorgebildetes Publikum. (3) (Friedrich Andrae)
ISBN:3828601170