Mission und interreligiöser Dialog

Die Kirchen sind im wesentlichen eins im Glauben an Jesus Christus, aber uneins darüber, was sie von sich selber glauben: Von der Kirche, von der Autorität der Kirche und den Autoritäten in der Kirche. Eine volle gegenseitige Anerkennung scheitert immer wieder an der Amtsfrage. Gehören bestimmte Amt...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lienemann-Perrin, Christine 1946- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1999
Dans: Bensheimer Hefte (93)
Année: 1999
Recensions:Mission und interreligiöser Dialog (2001) (Balz, Heinrich)
Collection/Revue:Bensheimer Hefte 93
Ökumenische Studienhefte 11
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mission (international law / Interfaith dialogue / Ecumenical theology
B Contextual theology
RelBib Classification:RJ Mission
Sujets non-standardisés:B World Religions
B Orientalische Kirchen
B Oriental Church
B Missions Theory
B Christianity and other religions
B Catholic Church
B Ecumenical Movement
B Mission (international law / Weltmission
B Christianity
B Catholic church
B Dialogue
B Pluralism
B Weltreligionen
B ÖRK / Ökumenischer Rat der Kirchen
B theology of the Third World / contextual theology
B World Council of Churches / WCC
B mission / world mission
B Theologie der Dritten Welt / Contextual theology
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die Kirchen sind im wesentlichen eins im Glauben an Jesus Christus, aber uneins darüber, was sie von sich selber glauben: Von der Kirche, von der Autorität der Kirche und den Autoritäten in der Kirche. Eine volle gegenseitige Anerkennung scheitert immer wieder an der Amtsfrage. Gehören bestimmte Amtsstrukturen zum Wesen der Kirche? Verleiht die Ordination ein besonderes Amtscharisma? Wer ist befugt zur Lehre und Leitung in der Kirche? Brauchen wir das Papstamt für die universale Einheit? Dieses Ökumenische Studienheft beschreibt (A) die Kirchenverfassungen der einzelnen Konfessionen mit ihren Ordinationsliturgien und (B) die bi- und multilateralen Dialoge zwischen den Kirchen mit ihren Erfolgen bis hin zur Erklärung von Kirchengemeinschaft und mit ihren Misserfolgen durch ein exklusives Beharren auf der eigenen Position. Der abschließende Teil C zieht eine Bilanz und zeigt Perspektiven auf, wie durch ein theologisch vertieftes Erkennen des Handelns Gottes in Jesus Christus und in den Kirchen sowie durch das Beachten unterschiedlicher Denkstrukturen beim Erkennen Gottes und der Gestaltung der Kirche ein besseres gegenseitiges Verstehen und vielleicht auch eine Verständigung möglich wird. - Das Ökumenische Studienheft erschließt allgemeinverständlich schwierige theologische und konfessionelle Sachverhalte und gehört in die Hand von Studierenden, Ordinanden und allen am ökumenischen Dialog Interessierten.
Description:Literaturverz. S. 187
ISBN:3525871856