Zuwanderung nach Deutschland: Strukturen, Wirkungen, Perspektiven

Deutschland ist - trotz gegenteiliger Position der Bundesregierung - in der Nachkriegsgeschichte zu einem der weltweit wichtigsten Einwanderungsländer geworden. Dieses Buch liefert eine umfassende Darstellung der Ursachen, Strukturen und Wirkungen von Vertriebenen, Gastarbeitern, Aussiedlern und Asy...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Münz, Rainer 1954- (Auteur) ; Seifert, Wolfgang 1959- (Auteur) ; Ulrich, Ralf 1954- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt New York Campus Verlag 1999
Dans:Année: 1999
Édition:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Immigration
B Politique migratoire / Politique des étrangers / Politique migratoire
B Politique sociale
B Allemagne / Travailleur étranger
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Aliens Germany
B Immigrants Germany
B Germany Emigration and immigration
B Immigration
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Deutschland ist - trotz gegenteiliger Position der Bundesregierung - in der Nachkriegsgeschichte zu einem der weltweit wichtigsten Einwanderungsländer geworden. Dieses Buch liefert eine umfassende Darstellung der Ursachen, Strukturen und Wirkungen von Vertriebenen, Gastarbeitern, Aussiedlern und Asylbewerbern und ist zugleich ein Plädoyer dafür, die deutsche Staatsbürgerschaft für den wachsenden permanenten Ausländeranteil leichter zugänglich zu machen. Dabei wird die Vorstellung einer bevorstehenden 'Völkerwanderung' entkräftet.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 206-224
ISBN:3593363747