Der Mensch des 20. Jahrhunderts

Das Leben des Menschen in der Moderne ist geprägt von Innovationen, Veränderungen und Brüchen. Nie zuvor sind Lebensläufe und Grunderfahrungen innerhalb kurzer Zeit so fundamental revolutioniert und umgekrempelt worden wie im 20. Jahrhundert. Neben der immer rasanter werdenden technologischen Entwic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Der Mensch des zwanzigsten Jahrhunderts
Beteiligte: Frevert, Ute 1954- (HerausgeberIn) ; Haupt, Heinz-Gerhard 1943- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main New York Campus Verlag 1999
In:Jahr: 1999
Schriftenreihe/Zeitschrift:Geschichte und Kultur
normierte Schlagwort(-folgen):B Soziale Klasse / Geschichte 1900-2000
B Berufsgruppe / Sozialtypisches Verhalten
B Geschichte 1900-2000
weitere Schlagwörter:B Middle class History 20th century Europe
B Aufsatzsammlung
B Kulturgeschichte
B Menschentyp
B Sozialgeschichte
B Europe Economic conditions
B Mensch
B Europe Social conditions
B Geschichte, 20. Jh
Online Zugang: Cover (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Leben des Menschen in der Moderne ist geprägt von Innovationen, Veränderungen und Brüchen. Nie zuvor sind Lebensläufe und Grunderfahrungen innerhalb kurzer Zeit so fundamental revolutioniert und umgekrempelt worden wie im 20. Jahrhundert. Neben der immer rasanter werdenden technologischen Entwicklung haben unter anderem zwei Weltkriege, Völkermord, Massenarbeitslosigkeit, Inflation und nukleare Bedrohung sowie die Veränderung von Familien- und Gesellschaftsstrukturen den modernen Menschen geprägt. Handlungsmuster und Wertmaßstäbe differenzieren sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts mehr und mehr aus - die Individualisierung von Lebensläufen nimmt fortschreitend zu. Aus der Beschreibung und Charakterisierung von verschiedenen Sozialtypen, die für dieses Jahrhundert kennzeichnend sind, entsteht ein Gesamtbild unserer Epoche mit all ihren Widersprüchen. Renommierte Historiker porträtieren in ihren Beiträgen Sozialtypen, deren Bedeutung, Rolle und gesellschaftliche Funktion sich im 20. Jahrhundert enorm verändert haben, oder die in dieser Zeit erst erfunden wurden.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 373-383
ISBN:3593362724