Israel in Geschichte und Gegenwart: Beiträge zur Geschichte Israels und zum jüdisch-christlichen Dialog; Bericht von der 9. Theologischen Studienkonferenz des Arbeitskreises für Evangelikale Theologie (AfeT) vom 20. - 23. August 1995 in Bad Blankenburg

Diese Studienkonferenz war von der Intention geleitet, verschiedene hermeneutische Ansätze fruchtbar zu machen und miteinander ins Gespräch zu bringen. Bewußt wurde deshalb auch ein Referent aus dem englischen Sprachraum eingeladen (Prof. Dr. Alan Millard). Ferner sollten gegenwärtige Entwicklungen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs: Arbeitskreis für Evangelikale Theologie (Autre) ; Arbeitskreis für Evangelikale Theologie Theologische Studienkonferenz 9. 1995, Bad Blankenburg (Autre)
Collaborateurs: Maier, Gerhard 1937- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Giessen Basel Brunnen-Verlag 1996
Wuppertal [u.a.] Brockhaus 1996
Dans:Année: 1996
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:TVG Monographien und Studienbücher
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Israël (Antiquité) / Histoire
B Judaïsme / Christianisme / Théologie évangélique
B Bibel. Altes Testament / Exégèse / Théologie évangélique
Sujets non-standardisés:B Bible. New Testament Criticism, interpretation, etc., Jewish Congresses
B Judaism Relations Christianity Congresses
B Christianity and other religions Judaism Congresses
B Bible. Old Testament Criticism, interpretation, etc., Jewish Congresses
B Jesus Christ Jewish interpretations Congresses
B Contribution <colloque> 1995 (Blankenburg, Saalfeld-Rudolstadt)
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Diese Studienkonferenz war von der Intention geleitet, verschiedene hermeneutische Ansätze fruchtbar zu machen und miteinander ins Gespräch zu bringen. Bewußt wurde deshalb auch ein Referent aus dem englischen Sprachraum eingeladen (Prof. Dr. Alan Millard). Ferner sollten gegenwärtige Entwicklungen gerade auch im Bereich der alttestamentlichen historisch-kritischen Forschung authentisch dargestellt werden. Wir danken Herrn Prof. Dr. Rolf Rendtorff auch an dieser Stelle, daß er sich dieser Aufgabe unterzogen hat. Die Arbeitsgruppen versuchten, einzelne Themen zu vertiefen und die Brücke zum gegenwärtigen jüdisch-christlichen Dialog zu schlagen. Auf diese Weise ergab sich eine große Bandbreite der verschiedenen Beiträge. Leider konnten in diesem Berichtsband nicht alle Referate abgedruckt werden. Der Grund dafür liegt nicht in der Auswahl des Herausgebers, sondern - leider auch bei dem sehr informativen Hauptreferat von Udo Worschech über "Die Geschichte Israels im Spiegel der neueren Erkenntnisse der Archäologie"! - in der Überlastung der Referenten. So fehlt neben U. Worschechs Hauptreferat bedauerlicherweise auch Helmut Pehlkes Arbeitsgruppenreferat über das "Verhältnis von Archäologie und Exegese des Alten Testaments". Wenn sich eines im Verlauf dieser Studienkonferenz herauskristallisiert hat, dann war es dies: Das Ausmaß an Skepsis, das sich die alttestamentliche kontinentale Forschung in den letzten Jahrzehnten gegenüber den alttestamentlichen Texten geleistet hat, läßt sich heute nicht mehr aufrechterhalten. - Gerhard Maier, "Wahrheit und Wirklichkeit im Geschichtsverständnis des Alten Testaments", S. 9-24; Alan Millard, "Die Geschichte Israels auf dem Hintergrund der Religionsgeschichte des Alten Orients", S. 25-42; Rolf Rendtorff, "Welche Folgerungen hat der Wandel der Pentateuchforschung für unsere Sicht der Geschichte Israels?", S. 43-60; Ralf Albrecht, "Pentateuchkritik im Umbruch", S. 61-80; Herbert H. Klement, "Die neueren literaturwissenschaftlichen Methoden und die Historizität des Alten Testaments", S. 81-101; Armin D. Baum, "Hat Lukas Jesus und die Apostel genau zitiert? Die 'oratio recta' im lukanischen Werk zwischen antiker Profan- und Kirchengeschichtsschreibung", S. 105-146; Eckhard J. Schnabel, "Die Gemeinde des Neuen Bundes in Kontinuität und Diskontinuität zur Gemeinde des Alten Bundes", S. 147-214; Helgo Lindner, "Israel, Judentum und Christentum in ihrem Verhältnis zueinander in der modernen Systematik", S. 215-250; Johan Bouman, "Die Shoah (Holocaust) - die Katharsis des gottlosen Heidentums", S. 251-254
ISBN:3417294150