Pädagogische Anthropologie im Widerstreit: Genese und Versuch einer Systematik

Hier wird keine Pädagogische Anthropologie schlechthin vorgelegt, sondern ihre Entwicklung aufgezeigt und eine systematische Aussage versucht. Dazu greift der Autor auch auf Ausführungen zurück, die er zum Thema des "In-der-Welt-Sein" des Menschen schon in anderen Publikationen vorgelegt h...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Braun, Walter (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt 1989
Dans:Année: 1989
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Anthropologie de l'éducation
Sujets non-standardisés:B Educational anthropology Germany (West)
B Anthropologie
B Philosophie der Bildung und Erziehung
B Education Germany (West) Philosophy
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Hier wird keine Pädagogische Anthropologie schlechthin vorgelegt, sondern ihre Entwicklung aufgezeigt und eine systematische Aussage versucht. Dazu greift der Autor auch auf Ausführungen zurück, die er zum Thema des "In-der-Welt-Sein" des Menschen schon in anderen Publikationen vorgelegt hat. Zuerst mußte er sich dem Phänomen der Geschichtlichkeit zuwenden und die verschiedenen zum Teil widersprüchlichen Ansätze aufarbeiten. Seine Aussage gipfelt darin, daß die Begriffsbestimmung des Lebewesens Mensch als eines animal educandum nicht ausreicht, sondern hinzuzufügen ist "... im Hinblick darauf, daß es in der Welt ist". Dabei steht der Versuch im Zentrum, eine Pädagogische Anthropologie zu konzipieren, die Basis- und Zielwissenschaft für die Pädagogik sein kann. Am Ende steht daher die Sinnfrage, die der Autor heute für eine eminent pädagogische Frage hält. Das Buch ist also mehr und weniger zugleich als eine der üblichen Übersichten über die Pädagogische Anthropologie. Es ist mehr, weil für den Autor der schon genannte Aspekt des In-der-Welt-Sein bestimmend war. Weniger ist es, weil er auf Vollständigkeit keinen Wert legen konnte.
Description:Literaturverz. S. 110 - 116
ISBN:3781506290