Geschichte der Individualpsychologie

Informative und lebendige Darstellung der Entwicklung einer der wichtigsten tiefenpsychologischen Schulen.Die Individualpsychologie ist ein Zweig der Psychoanalyse, der von Alfred Adler begründet wurde. Viele seiner Konzepte wie das von der zielgerichteten Einmaligkeit des Individuums und seinem Zus...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bruder-Bezzel, Almuth 1944- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck u. Ruprecht 1999
In:Jahr: 1999
Ausgabe:2., neu bearb. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Individualpsychologie / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Psychotherapy Germany History
B Psychoanalysis history
B Psychoanalysis History
B Austria
B Deutschland
B Individualpsychologie
B Psychotherapy history
B Geschichte
B Adler, Alfred 1870 - 1937
B Adler, Alfred, 1870-1937
B Psychotherapy History
B Germany
B Adler, Alfred
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Informative und lebendige Darstellung der Entwicklung einer der wichtigsten tiefenpsychologischen Schulen.Die Individualpsychologie ist ein Zweig der Psychoanalyse, der von Alfred Adler begründet wurde. Viele seiner Konzepte wie das von der zielgerichteten Einmaligkeit des Individuums und seinem Zusammenwirken mit der Gesellschaft, dem Schwanken zwischen Größen- und Kleinheitsphantasien und dem Lebensstil sind in die nachfreudianische Psychoanalyse eingegangen. Dieses Buch stellt die Theorie und Geschichte der deutschsprachigen Individualpsychologie dar von ihren Anfängen, dem Bruch mit Freud, der Zeit des ersten Weltkriegs über die der Weimarer Republik und das Rote Wien, die Nazizeit bis zur Gegenwart. Auf die Psychotherapie, die Erziehung in Schule und Familie und die Erziehungsberatung hatte die Individualpsychologie großen Einfluß. Es werden die Begriffe der theoretischen Ansätze, die Praxis und Organisation der Individualpsychologie in ihrer Entwicklung und in ihrem historischen Kontext verfolgt.
Beschreibung:Literaturverz. S. 261 - 276
1. Aufl. erschienen im Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main
ISBN:3525458347