Frauen in der Soziologie: neun Portraits

Die Soziologie gilt als männliche Domäne in der Wissenschaft. Nur Insider wußten bislang von dem - teilweise entscheidenden - Beitrag von Frauen zu dieser Disziplin. Die biographischen Essays dieses Bandes stellen neun dieser Frauen aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den USA vor. Sie sch...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Honegger, Claudia 1947- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Beck 1998
Dans:Année: 1998
Édition:Orig.-Ausg.
Collection/Revue:Beck'sche Reihe 1198
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Soziologin / Geschichte 1820-1970
B Geschichte 1820-1970
B Martineau, Harriet 1802-1876
B Héricourt, Jenny P. d' 1809-1875
B Webb, Beatrice Potter 1858-1943
B Addams, Jane 1860-1935
B Weber, Marianne 1870-1954
B Vaerting, Mathilde 1884-1977
B Wunderlich, Frieda 1884-1965
B Jahoda, Marie 1907-2001
Sujets non-standardisés:B Frau
B Sozialforschung
B Frauenforschung
B Swaine Thomas, Dorothy
B Frauenbewegung
B Martineau, Harriet
B Sozialpolitik
B Women social reformers Biography
B Webb, Beatrice
B Moderne
B Soziologische Theorie
B Vaerting, Mathilde
B Biografie
B Geschlechtsrolle
B Sozialwissenschaften
B dH́ericourt, Jenny P
B Women sociologists Biography
B Weber, Marianne
B Berufstätigkeit
B Internationaler Vergleich
B Geschlechtsunterschied
B Soziologie
B Geschichte der Soziologie
B Wunderlich, Frieda
B Alter und Geschlecht
B Jahoda, Marie
B Soziologiegeschichte
B Addams, Jane
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Description
Résumé:Die Soziologie gilt als männliche Domäne in der Wissenschaft. Nur Insider wußten bislang von dem - teilweise entscheidenden - Beitrag von Frauen zu dieser Disziplin. Die biographischen Essays dieses Bandes stellen neun dieser Frauen aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den USA vor. Sie schildern ihren Weg zur Soziologie, zeigen, in welchen institutionellen und politischen Kontext sie ihre Arbeit stellten und welche Auswirkungen sie auf die soziologische Forschung hatten. Ein bibliographischer Anhang erschließt das Werk jeder einzelnen Autorin.
Description:Literaturverz. S. 333 - 387
ISBN:3406392989