Dachauer Tagebücher: die Aufzeichnungen des Häftlings 24814

"... ich musste, musste es festhalten", vermerkt der in Deutschland kaum bekannte Autor (1906-1991) im Vorwort zu seinen im Konzentrationslager Dachau von 1942 bis 1945 unter Lebensgefahr entstandenen und geretteten "Dachauer Tagebüchern", die, folgt man dem Verlag, hier erstmals...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kupfer-Koberwitz, Edgar 1906-1991 (VerfasserIn)
Beteiligte: Distel, Barbara 1943- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Kindler 1997
In:Jahr: 1997
normierte Schlagwort(-folgen):B Konzentrationslager Dachau / Gefangener / Geschichte 1942-1945
B Tagebuch
weitere Schlagwörter:B World War, 1939-1945 Concentration camps Germany Dachau
B Kupfer-Koberwitz, Edgar 1906- Diaries
B Prisoners Germany Dachau Diaries
B Concentration camp inmates Germany Dachau Diaries
B human rights violations
B Menschenrechtsverletzungen
B Dachau (Concentration camp)
B Erlebnisbericht
B Deutschland
B Weltkrieg II
B Biography
B World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, German
B Germany
B Biografie
B World War II
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:"... ich musste, musste es festhalten", vermerkt der in Deutschland kaum bekannte Autor (1906-1991) im Vorwort zu seinen im Konzentrationslager Dachau von 1942 bis 1945 unter Lebensgefahr entstandenen und geretteten "Dachauer Tagebüchern", die, folgt man dem Verlag, hier erstmals vollständig und ungekürzt veröffentlicht werden. Kupfer-Koberwitz, ein ungewöhnlich mitfühlender und sensibler wie kunstliebender Mensch, war insgesamt 4 Jahre und 9 Monate in Haft. In seinem Tagebuch hält er die Lagerwirklichkeit fest, reagiert aber auch auf die Außenwelt und gibt sein Innenleben preis. Alle Eindrücke gehen bei ihm "tief durchs Herz". Ein bewahrenswertes, "unverfälschtes Zeitdokument", ergänzt um das "Dachauer Wörterbuch", Zeugnisse von Mithäftlingen, Gedichte, Erläuterungen und ein Vorwort von B. Distel. (2) (Marianne Jonzeck)
ISBN:3463403013