Die Einbeziehung des Anderen: Studien zur politischen Theorie

Sammlung mit neuen und z.T. unveröffentlichten moralphilosophischen und politiktheoretischen Aufsätzen, die Habermas seit 1992 verfaßt hat. In diesen Studien plädiert er erneut für eine offene pluralistische Gesellschaft, die sich über die Idee der Vermeidung von Diskriminierung und über den Gedanke...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Habermas, Jürgen 1929- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Suhrkamp 1996
Dans:Année: 1996
Édition:1. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Rawls, John 1921-2002 / Libéralisme / Théorie
B Droit de l’homme / Mise en œuvre
B État de droit / Démocratie
B Éthique du discours / Justification des normes
Sujets non-standardisés:B State, The
B Human rights
B Théorie politique
B Political science
B Democracy
B Recueil d'articles
B Théorie politique Politische Grundwerte Éthique Solidarité Pluralisme Libéralisme Démocratie Théorie du droit Rechtsstaatlichkeit / État de droit Theorie von Krieg und Frieden Politisch-gesellschaftliches Verhalten Société multiculturelle Gesellschaftlicher Dialog
B Liberalism
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Sammlung mit neuen und z.T. unveröffentlichten moralphilosophischen und politiktheoretischen Aufsätzen, die Habermas seit 1992 verfaßt hat. In diesen Studien plädiert er erneut für eine offene pluralistische Gesellschaft, die sich über die Idee der Vermeidung von Diskriminierung und über den Gedanken der "Einbeziehung des Anderen" konstituiert; er verteidigt sein diskurstheoretisches Programm in Auseinandersetzung mit John Rawls; er problematisiert den Begriff der Nation und das vermeintliche Recht auf Selbstbestimmung; er befaßt sich mit der Durchsetzung von Menschenrechten und mit Kants Idee des "Ewigen Friedens"; schließlich verweist er auf den internen Zusammenhang von Rechtsstaat und Demokratie. Ein lesenswertes Buch, das dem Leser intelligente Einsichten sowohl allgemein sozialphilosophischer als auch aktuell zeitkritischer Art zu vermitteln vermag. (3) (Dieter Altmeyer)
ISBN:351858233X