Edmund Hardy und das "Archiv für Religionswissenschaft"

Im Zuge der Konstituierung der Religionswissenschaft als einer eigenständigen akademischen Disziplin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begegnen uns auch die ersten Fachzeitschriften. Im deutschsprachigen Bereich kommt hier dem erstmals 1898 erschienenen Archiv für Religionswissenschaft eine...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Vollmer, Ulrich 1948- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: E-Zeitschrift AЯGOS 2023
In: AЯGOS
Year: 2023, Pages: 74-86
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 188679989X
003 DE-627
005 20240424110615.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240424s2023 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.26034/fr.argos.2023.4423  |2 doi 
035 |a (DE-627)188679989X 
035 |a (DE-599)KXP188679989X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1172843228  |0 (DE-627)1041839685  |0 (DE-576)514844124  |4 aut  |a Vollmer, Ulrich  |d 1948- 
109 |a Vollmer, Ulrich 1948- 
245 1 0 |a Edmund Hardy und das "Archiv für Religionswissenschaft" 
264 1 |c 2023 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Sonderheft: Hardy 125 
520 |a Im Zuge der Konstituierung der Religionswissenschaft als einer eigenständigen akademischen Disziplin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begegnen uns auch die ersten Fachzeitschriften. Im deutschsprachigen Bereich kommt hier dem erstmals 1898 erschienenen Archiv für Religionswissenschaft eine besondere Bedeutung zu. Sein Gründer und erster Herausgeber war der Bremer Gymnasiallehrer Thomas Achelis (1850-1909). Den ersten Band eröffnete - gleichsam als Leitartikel - Edmund Hardy (1852-1904) mit seinem Text "Was ist Religionswissenschaft? Ein Beitrag zur Methodik der historischen Religionsforschung". Die folgende Untersuchung stellt zunächst die Anfänge des Archivs für Religionswissenschaft in den wissenschaftsgeschichtlichen Kontext, gibt sodann einen Überblick über die wichtigsten biographischen Daten von Edmund Hardy und die grundlegenden Aspekte seines wissenschaftlichen Werks. Schließlich soll ein Blick auf die weitere Entwicklung des Archivs für Religionswissenschaft mit dem Übergang auf die neue Herausgeberschaft in der Verantwortung von Albrecht Dieterich (1866-1908) und auf die Rezeption Hardys in der Forschungsgeschichte geworfen werden. 
601 |a Religionswissenschaft 
773 0 8 |i Enthalten in  |t AЯGOS  |d Freiburg, Schweiz : E-Zeitschrift AЯGOS, 2022  |g (2023), Sonderheft, Seite 74-86  |h Online-Ressource  |w (DE-627)1827865997  |w (DE-600)3142575-6  |x 2813-4184  |7 nnns 
773 1 8 |g year:2023  |g supplement:Sonderheft  |g pages:74-86 
856 |u https://www.journal-argos.org/article/download/4423/3982  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h publisher [open (via page says license)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.26034/fr.argos.2023.4423  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.journal-argos.org/article/view/4423  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4515541501 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 188679989X 
LOK |0 005 20240424084209 
LOK |0 008 240424||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL