Foucault und Sartre: die Kritik des modernen Denkens

Die Autorin versteht Foucaults Beschreibung des „modernen Denkens“ als ein kritisch-systematisches Instrumentarium, das sie auf Sartres Werk anwendet. Von hier ausgehend, vergleicht sie Foucaults und Sartres philosophische „Systeme“. Sie konstruiert zu diesem Zweck eine sachliche Auseinandersetzung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Roedig, Andrea 1962- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg München Verlag Karl Alber 1997
In:Jahr: 1997
Schriftenreihe/Zeitschrift:Phänomenologie 2.4
normierte Schlagwort(-folgen):B Foucault, Michel 1926-1984 / Phänomenologie
B Sartre, Jean-Paul 1905-1980
B Philosophie
weitere Schlagwörter:B Michel
B Hochschulschrift
B Philosophie
B Moderne
B Sartre
B Jean-Paul
B Foucault
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC-BY
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Autorin versteht Foucaults Beschreibung des „modernen Denkens“ als ein kritisch-systematisches Instrumentarium, das sie auf Sartres Werk anwendet. Von hier ausgehend, vergleicht sie Foucaults und Sartres philosophische „Systeme“. Sie konstruiert zu diesem Zweck eine sachliche Auseinandersetzung zwischen Sartre und Foucault, wie sie real nicht stattgefunden hat, und zeigt, dass Foucault zwar den überlegeneren und aktuelleren Standpunkt vertritt, Sartre aber in vieler Hinsicht Foucaults Positionen vorwegnimmt. Gleichzeitig gewinnt Andrea Roeding neue Einsichten über Sartres Methodik sowie über die Grundlagen seiner Bewusstseinsphilosophie.
ISBN:3495996672
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783495996676