Ketzer, Held und Prediger: Martin Luther im Gedächtnis der Deutschen

Martin Luther und die Erinnerungskultur: Vom 16. Jahrhundert bis heute erfuhr der Reformer in Deutschland vielfältige Rezeption und Aneignung. Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Nieden, Marcel 1965- (VerfasserIn, HerausgeberIn) ; Sommer, Wolfgang 1939- (VerfasserIn) ; Geck, Albrecht 1962- (VerfasserIn) ; Lorentzen, Tim 1973- (VerfasserIn) ; Fitschen, Klaus 1961- (VerfasserIn)
Beteiligte: Luther, Martin 1483-1546 (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt Lambert Schneider 2017
In:Jahr: 2017
Rezensionen:[Rezension von: Ketzer, Held und Prediger], in: Luther : Zeitschrift der Luthergesellschaft, ISSN 0340-6210, ZDB-ID 3430-7 2018, Heft 3, Seite 182-184 (2018) (Zschoch, Hellmut, 1957-)
[Rezension von: Ketzer, Held und Prediger], in: Zeitschrift für historische Forschung : ZHF, ISSN 0340-0174, ZDB-ID 125204-5 Bd. 45, Heft 2 (2018), Seite 373-376 (2018) (Wolgast, Eike, 1936-)
Ketzer, Held und Prediger. Martin Luther im Gedächtnis der Deutschen (2018) (A. B)
normierte Schlagwort(-folgen):B Luther, Martin 1483-1546 / Reception / Germany / History
weitere Schlagwörter:B Luther, Martin (1483-1546) Anniversaries, etc
B Germany Church history
B Luther, Martin (1483-1546) Influence
B Spring
Online Zugang: Volltext (Verlag)