Letters by the Slovenian missionary Marcus Antonius Kappus to the Habsburg Monarchy including the 1701 map of California as a peninsula

Klappentext deutsch: Das Buch kontextualisiert und analysiert unveröffentlichte Schriften des krainisch-slowenischen Jesuitenmissionars Marcus Antonius Kappus (1657-1717). Er ist der erste Krainer, von dem bekannt ist, dass er als jesuitischer Missionar in das spanische Vizekönigreich "Nueva Es...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Maver, Igor 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Englisch
Latein
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wien Austrian Academy of Sciences Press [2023]
In: Sitzungsberichte (933. Band)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition Woldan Band 10
normierte Schlagwort(-folgen):B New Spain / Kappus, Markus Anton 1657-1717 / Mission (international law / Letter / History 1685-1699
B Kino, Eusebio Francisco 1644-1711 / California / Map / Geschichte 1701
weitere Schlagwörter:B Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900
B Geschichte der Religion
B General & world history
B History of religion
B 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
B Katholizismus, römisch-katholische Kirche
B c 1700 to c 1800
B Roman Catholicism, Roman Catholic Church
B Christianity
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B Catholic / RELIGION / Christianity
B 18th Century / HISTORY / Modern
B Religion / Christianity / History
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltsbeschreibung
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Literaturverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext deutsch: Das Buch kontextualisiert und analysiert unveröffentlichte Schriften des krainisch-slowenischen Jesuitenmissionars Marcus Antonius Kappus (1657-1717). Er ist der erste Krainer, von dem bekannt ist, dass er als jesuitischer Missionar in das spanische Vizekönigreich "Nueva España" in Nordamerika entsandt wurde. Kappus bewarb sich ursprünglich als Missionar für den Orient, wurde aber stattdessen nach Sonora in Mexiko geschickt, das heute an den US-Bundesstaat Arizona grenzt. Das Buch konzentriert sich auf den sozialen Kontext des spätbarocken "Krain", insbesondere auf die Kolonialbriefe, die Kappus vor und während seiner Misson an die Vorgesetzten, Kollegen, Familie und Freunde im heimatlichen Habsburgerreich schrieb. Ergänzt wird der Text durch Fotos, Karten, Originaldokumente und weiteres Bildmaterial. Ein Zentralthema ist die Auseinandersetzung mit der geographischen Entdeckung und Kartierung Kaliforniens, zu der sowohl Eusebio Francisco Kino als auch, indirekt, Kappus beigetragen haben. Der erste Teil des Buchs behandelt seine "indischen Briefe" ("lettere indipetae") an den Jesuitenorden, religiöse Gelübde, die vor seiner Abreise abgelegt wurden, sowie einen wichtigen Brief von Kappus auf Spanisch; ebenso die von Pater Kino gezeichnete Landkarte von Kalifornien, die zeigt, dass Kalifornien keine Insel ist, und von Kappus zur Veröffentlichung nach Wien geschickt wurde. Durch diese vielfach neu aufgelegte Karte wurde der nichtinsuläre Status Kaliforniens in der Habsburgermonarchie und in Europa bekannt. Der zweite Teil transkribiert, übersetzt und analysiert die von Kappus auf Latein und Deutsch verfassten Briefe aus der neuen Welt nach Krain/Slowenien.
ISBN:3700192266