Katholische Krankenpflege im Spannungsfeld säkularer Tendenzen: die Münchener Barmherzigen Brüder und Elisabethinerinnen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Am Beispiel zweier Orden zeigt die vorliegende Studie die Entwicklung von Krankenpflege im Spannungsfeld zwischen dem aus dem eigenen Selbstverständnis rührenden Auftrag, Armen und Kranken wie Christus selbst zu begegnen, und dem zunehmenden Einfluss des Staates, der im Zuge der Säkularisation zur S...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Blessing, Bettina (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2024
Dans: Münchener kirchenhistorische Studien (Neue Folge, Band 13)
Année: 2024
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Münchener kirchenhistorische Studien Neue Folge, Band 13
Sujets non-standardisés:B Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900
B Geschichte der Religion
B General & world history
B History of religion
B 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
B c 1700 to c 1800
B c 1800 to c 1900
B Christianity
B 19th Century / HISTORY / Modern
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B 18th Century / HISTORY / Modern
B 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
B Christianisme
B Religion / Christianity / History
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Description
Résumé:Am Beispiel zweier Orden zeigt die vorliegende Studie die Entwicklung von Krankenpflege im Spannungsfeld zwischen dem aus dem eigenen Selbstverständnis rührenden Auftrag, Armen und Kranken wie Christus selbst zu begegnen, und dem zunehmenden Einfluss des Staates, der im Zuge der Säkularisation zur Schließung vieler Konvente führte. Dabei kommen so unterschiedliche Aspekte wie die individuelle Motivation der Ordensleute, Wege des medizinischen und pflegerischen Wissenserwerbs und -transfers zwischen Kloster und Welt, aber auch das Ansehen der Ordensleute in der nichtklösterlichen Öffentlichkeit zur Sprache. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der Alltagswelt in den Spitälern und Konventen. Der Band endet mit einer Analyse ihrer Schließung und Wiedereinführung zu Beginn des 19. Jahrhunderts
ISBN:3170446983