Schwestern und Brüder in neutestamentlichen Briefen und zeitgenössischen paganen Papyrusbriefen: Ein Update

Die metaphorische Verwendung von "Bruder" und "Schwester" (sowie "Brüder und Schwestern") ist in privaten und offiziellen Briefen, die auf Papyri, Ostraka und Täfelchen erhalten sind, weit verbreitet. Das Material ist eine hervorragende Quelle für den Vergleich mit anal...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Festheft für Martin Hasitschka SJ zum 80. Geburtstag
1. VerfasserIn: Arzt-Grabner, Peter 1959- (VerfasserIn)
Beteiligte: Hasitschka, Martin 1943- (GefeierteR)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 2023
In: Protokolle zur Bibel
Jahr: 2023, Band: 32, Heft: 2, Seiten: 211-223
normierte Schlagwort(-folgen):B Anrede / Bruder und Schwester / adelphos / Bibel. Paulinische Briefe / Antike / Papyruskunde / Archiv / Papyrus / Ostrakon
RelBib Classification:FD Kontextuelle Theologie
HC Neues Testament
KAB Kirchengeschichte 30-500; Frühchristentum
TB Altertum
weitere Schlagwörter:B Hasitschka, Martin 1943-
B Forms of Address
B Brothers and Sisters
B Schlagworte
B Festschrift
B Pauline Letters
B Papyrus Letters
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die metaphorische Verwendung von "Bruder" und "Schwester" (sowie "Brüder und Schwestern") ist in privaten und offiziellen Briefen, die auf Papyri, Ostraka und Täfelchen erhalten sind, weit verbreitet. Das Material ist eine hervorragende Quelle für den Vergleich mit analog verwendeten Anredeformen in den Briefen des Neuen Testaments. Insbesondere Papyrusarchive sind eine Fundgrube für diese Art von Forschung.
ISSN:2412-2467
Enthält:Enthalten in: Protokolle zur Bibel