Ignaz Goldziher as a Jewish Orientalist: Traditional Learning, Critical Scholarship, and Personal Piety

Ignaz Goldziher (1850-1921), one of the founders of modern Arabic and Islamic studies, was a Hungarian Jew and a Professor at the University of Budapest. A wunderkind who mastered Hebrew, Latin, Greek, Turkish, Persian, and Arabic as a teenager, his works reached international acclaim long before he...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Turán, Tamás 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Wien De Gruyter Oldenbourg 2023
In:Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg 55
normierte Schlagwort(-folgen):B Goldziher, Ignác 1850-1921 / Orientalistik / Islamwissenschaft / Judaistik
weitere Schlagwörter:B Rabbinical Seminaries
B History / Jewish
B Arabic Scholarship
B History of Oriental Studies
B Neolog Judaism
B Hungarian Orientalism
B Islamic Scholarship
B Budapest Jewry
B History of Jewish Studies
B Hungarian Jewish history
B Ignaz Goldziher
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783110740103