Pastorale Erneuerung in Umbruchszeiten: Bischof Josef von Hommers Visitationen im Bistum Trier zwischen 1827 und 1833

Nachdem der "tanzende Kongress" in Wien 1814/15 die territorialen Grenzen des ehemaligen Deutschen Reiches neugeordnet hatte, erfolgte eine Neuumschreibung der Bistumsgrenzen in Preußen 1821. Den Neustart der Pastoral und Seelsorge, die durch die Wirren der Napoleonischen Kriege, den Reich...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hommer, Joseph von 1760-1836 (Auteur)
Collaborateurs: Simon, Frederik 1991- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster Aschendorff Verlag 2023
Dans: Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte (Band 151)
Année: 2023
Collection/Revue:Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte Band 151
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Hommer, Joseph von 1760-1836 / Église catholique, Diözese Trier / Visite pastorale / Histoire 1827-1833
B Hommer, Joseph von 1760-1836 / Église catholique, Diözese Trier / Vie de l'Église / Visite pastorale / Histoire 1827-1833
Sujets non-standardisés:B Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B Geschichte der Religion
B General & world history
B History of religion
B 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
B c 1800 to c 1900
B Christianity
B 19th Century / HISTORY / Modern
B Christianisme
B Source
B Religion / Christianity / History
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Table des matières
Quatrième de couverture
Literaturverzeichnis
Description
Résumé:Nachdem der "tanzende Kongress" in Wien 1814/15 die territorialen Grenzen des ehemaligen Deutschen Reiches neugeordnet hatte, erfolgte eine Neuumschreibung der Bistumsgrenzen in Preußen 1821. Den Neustart der Pastoral und Seelsorge, die durch die Wirren der Napoleonischen Kriege, den Reichsdeputationshauptschluss und die französischen Besatzungszeiten notwendig geworden waren, leitete im Trierischen der erste "preußische" Bischof Josef von Hommer (1824-1836) ein. Der vorliegende Band bietet hierzu neue Quellen, die aus der Perspektive des spätaufklärerischen Oberhirten verfasst wurden. Die sog. "Visitationsordinata", Antwortschreiben auf die vorausgegangenen bischöflichen Visitationen zwischen 1827 und 1833, geben bislang unbekannte Einblicke in die neue Phase nach der Bistumsgründung, das Pfarrleben und die (gelebte) Frömmigkeit nach der französischen Revolution. Hierbei bleiben die einmaligen Quellen nahe an der Lebensrealität der "einfachen" Laien und Kleriker. Zugleich versucht der einleitende Teil, das Frömmigkeits- und Theologieverständnis der katholischen Aufklärungstheologen in Bezug zu setzen mit dem bischöflichen Seelsorgeverständnis von Hommers
ISBN:3402266423