Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften

Durch die Digitalisierung und den Einsatz computerunterstützter Methoden eröffnen sich für die Geistes- und Kulturwissenschaften neue Möglichkeiten. Dieses Studienbuch stellt die Grundlagen zu den Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften dar und macht mit wesentlichen Ansätzen und Debatten...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Antenhofer, Christina 1973- (Éditeur intellectuel) ; Kühberger, Christoph 1975- (Éditeur intellectuel) ; Strohmeyer, Arno 1963- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wien Böhlau [2024]
Dans:Année: 2024
Collection/Revue:UTB 6116. Geschichte
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Humanités numériques / Histoire
Sujets non-standardisés:B History Research Data processing
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Durch die Digitalisierung und den Einsatz computerunterstützter Methoden eröffnen sich für die Geistes- und Kulturwissenschaften neue Möglichkeiten. Dieses Studienbuch stellt die Grundlagen zu den Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften dar und macht mit wesentlichen Ansätzen und Debatten vertraut. Praxisorientiert folgt es den Schritten eines Forschungsprozesses.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 595-654
ISBN:3825261166