Vom Verstehen und Nicht-Verstehen

Die Elementarlehre des Verstehens arbeitet an Beispielen heraus, dass Menschen von frühster Kindheit an verstehend in Lebenszusammenhängen darinnenstehen. Vor diesem Hintergrund werden behandelt: Sinnzusammenhänge, die keine teleologische Struktur haben; enttäuschte Sinnerwartungen, die zu Warum-Fra...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Rodi, Frithjof (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2014
Dans: Mythos-Magazin
Année: 2014, Pages: 1-6
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Die Elementarlehre des Verstehens arbeitet an Beispielen heraus, dass Menschen von frühster Kindheit an verstehend in Lebenszusammenhängen darinnenstehen. Vor diesem Hintergrund werden behandelt: Sinnzusammenhänge, die keine teleologische Struktur haben; enttäuschte Sinnerwartungen, die zu Warum-Fragen führen; die autoritative Textauslegung; der Sinn-Überschuss komplexer Sinnzusammenhänge; die produktive Mehrdeutigkeit von Kunstwerken.
ISSN:2627-8685
Contient:Enthalten in: Mythos-Magazin