Biographien in Deutschland: soziologische Rekonstruktionen gelebter Gesellschaftsgeschichte

Deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert ist auch die Geschichte der Aneignung der verschiedenen Gesellschaftsformen in Lebensgeschichten. Das Aufkommen gesellschaftlicher und staatlicher Systeme, ihr Wandel und Niedergang wird getragen und gespiegelt in Biographien in Deutschland. Der Sammelband...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Fischer-Rosenthal, Wolfram 1946- (HerausgeberIn) ; Hoerning, Erika M. 1941- (BeteiligteR) ; Alheit, Peter 1946- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Opladen Westdeutscher Verlag 1995
In:Jahr: 1995
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Sozialgeschichte 1945-1995 / Biografieforschung
B Biografie / Forschung
weitere Schlagwörter:B Deutschland <Bundesrepublik>
B Aufsatzsammlung
B Deutschland <DDR>
B Sociology Germany Biographical methods
B Sozialer Wandel
B Sozialgeschichte 1945-1995
B Germany, East History
B Zeitgeschichte
B Sociology Germany
B Germany, West History
B Germany History 20th century
B Social change Germany
B Deutschland
B Soziale Integration
B Biography
B German reunification
B Biographische Methode
B Biografieforschung
Online Zugang: Cover
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert ist auch die Geschichte der Aneignung der verschiedenen Gesellschaftsformen in Lebensgeschichten. Das Aufkommen gesellschaftlicher und staatlicher Systeme, ihr Wandel und Niedergang wird getragen und gespiegelt in Biographien in Deutschland. Der Sammelband vereinigt Forschungsarbeiten der soziologischen Biographieforschung und Diskussionen unmittelbar nach der Vereinigung Deutschlands von Wissenschaftlern aus den alten und neuen Bundesländern.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3531125559