"Markgrafenkirchen": interdisziplinäre Perspektiven auf die protestantischen Sakralbauten des Fürstentums Brandenburg-Bayreuth

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Die "Markgrafenkirchen" in Kulmbach/Bayreuth im europäischen Kontext. Interdisziplinäre Perspektiven und Fragestellungen, Veranstaltung 2021, Bayreuth; Online (VerfasserIn) ; Markgrafenkirchen e.V. (Herausgebendes Organ)
Beteiligte: Dippold, Günter 1961- (HerausgeberIn) ; Mühlnikel, Marcus (HerausgeberIn) ; Raschzok, Klaus 1954- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bayreuth Historischer Verein für Oberfranken e. V. 2022
Bayreuth Markgrafenkirchen e. V. 2022
In:Jahr: 2022
normierte Schlagwort(-folgen):B Bayern / Franken / Fürstentum Bayreuth / Regierungsbezirk Oberfranken / Kirchenbau / Sakralbau / Liturgie / Protestantismus / Kunst / Christliche Kunst / Barock
weitere Schlagwörter:B Frühe Neuzeit
B Konferenzschrift 2021 (Online)
B Kirchenbau
B Konferenzschrift 2021 (Bayreuth)
B Fürstentum Bayreuth
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Beschreibung:"Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Jürgen Bärsch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Dr. Peter Baumann, Evangelisch-Lutherische Gemeinde Erlangen-Altstadt [und 21 weitere]" (Seite IX)
Geleitwort Dr. Dorothea Greiner, Regionalbischöfin
Geleitwort Regierungspräsident a.D. Wilhelm Wenning, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins für Oberfranken e.V
"Das [...] wissenschaftliche Symposium mit dem Titel 'Die 'Markgrafenkirchen' in Kulmbach/Bayreuth im europäischen Kontext. Interdisziplinäre Perspektiven und Fragestellungen', dessen ausgearbeitete Beiträge hier vorgelegt werden, fand vom 24. bis 26. Juni 2021 [...] in digitaler Form und ergänzt durch zwei Präsenzvorträge in Bayreuth statt." (Seite 4)
Literaturangaben in Fußnoten
Mit Registern
ISBN:3981686276