Götter und Mythen des Alten Orients

Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Karte 1 -- Karte 2 -- Hinweise zum Gebrauch -- Abkürzungen -- Geschichtliche Perioden -- Zur Umschrift -- 1. Der geographische und historische Rahmen -- Der Kulturraum «Alter Orient» -- Historischer Überblick -- Strukturen und Veränderungen der religi...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Krebernik, Manfred 1953- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München C. H. Beck 2019
Dans:Année: 2019
Recensions:[Rezension von: Krebernik, Manfred, 1953-, Götter und Mythen des Alten Orients] (2020) (Becker, Uwe, 1959 -)
Édition:2nd ed.
Collection/Revue:Beck'sche Reihe v.2708
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Alter Orient / Mythologie
B Alter Orient / Religion
Sujets non-standardisés:B Electronic books
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Karte 1 -- Karte 2 -- Hinweise zum Gebrauch -- Abkürzungen -- Geschichtliche Perioden -- Zur Umschrift -- 1. Der geographische und historische Rahmen -- Der Kulturraum «Alter Orient» -- Historischer Überblick -- Strukturen und Veränderungen der religiösen Landkarte -- 2. Die Quellen -- Wirtschaftstexte und Urkunden -- Bau- und Weihinschriften -- Fluch- und Segensformeln -- Jahresnamen, Königslisten, Annalen, Chroniken -- Monatsnamen, Kultkalender, Festbeschreibungen -- Briefe -- Beschwörungen und Gebete -- Divination (Wahrsagung), Astrologie und Astronomie -- Medizin -- Hymnen auf Gottheiten, Tempel und Könige -- Klagelieder -- Liebes- und andere Lieder -- «Weisheitsliteratur» -- Mythen und Epen -- Lexikalische Texte -- Kommentare -- Onomastikon -- 3. Allgemeines zu den Gottheiten des altorientalischen Polytheismus -- Götter und Menschen -- Namen -- Kosmisch-funktionale Aspekte -- Konzepte göttlicher Weltordnung und -lenkung -- Erscheinungsformen, Attribute und Symbole -- Götterzahlen -- Sterne -- Geschlecht -- Familie, Hofstaat und andere Gruppierungen -- Hierarchie -- Ortsbezug, Lokalpanthea -- Religiöser Pluralismus -- 4. Hauptgestalten der altorientalischen Götterwelt -- Der Himmelsgott An / Anu(m) -- Enlil, Schöpfergott und Oberhaupt des Pantheons -- Enki / Ea: Wasser, Fruchtbarkeit und Kreativität -- Die Muttergöttin -- Inanna / Ištar: Venus, Sexualität und Krieg -- Der Mond: Nanna / Sîn -- Die Sonne: Utu / Šamaš -- Feuer: Girra -- Pflug und Waffen: Ninurta -- Die Heilgöttin -- Išḫara -- Tiere -- «Tammuz-Gestalten» -- Sturm, Regen und Gewitter: Iškur / Adad -- Unterwelt: Ereškigal und Nergal -- Dämonen -- Marduk -- Nabû -- Assur -- 5. Die wichtigsten Mythen -- Schöpfung und Weltordnung -- Götterkämpfe und Sukzessionsmythen -- Menschenschöpfung -- Götterhochzeiten und -zeugungen.
Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3406738087