"In Religion fühl' ich mich wohl.": Emotionales Lernen in der Grundschule

Von Beginn des Lebens an lernen Babys, Gefühle anderer und die eigenen wahrzunehmen, Affektabstimmung und Spiegeln u.a. sind zentral für den Aufbau sicherer Bindung. Emotionale und soziale Entwicklung sind miteinander verbunden, emotionale Entwicklung wurzelt im sozialen Diskurs, zugleich ist die em...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kohler-Spiegel, Helga 1962- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2022
In: Theo-Web
Jahr: 2022, Band: 21, Seiten: 115-131
normierte Schlagwort(-folgen):B Affektive Entwicklung / Emotionales Lernen / Grundschule / Religionsunterricht
RelBib Classification:RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
ZD Psychologie
ZF Pädagogik
weitere Schlagwörter:B emotional literacy
B Religionsunterricht
B Religious Education
B emotionale Kompetenz
B Emotionen
B emotionale Entwicklung
B emotionales Lernen - Grundschule
B emotional development
B emotional learning - elementary school
B Emotions
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Von Beginn des Lebens an lernen Babys, Gefühle anderer und die eigenen wahrzunehmen, Affektabstimmung und Spiegeln u.a. sind zentral für den Aufbau sicherer Bindung. Emotionale und soziale Entwicklung sind miteinander verbunden, emotionale Entwicklung wurzelt im sozialen Diskurs, zugleich ist die emotionale Entwicklung die Basis für die soziale. Auf dieser Basis der emotionalen Entwicklung wird gezeigt, wie in der Grundschule emotionale Kompetenz entwickelt werden kann, damit Kinder Gefühle wahrnehmen, verstehen, sie ausdrücken, steuern und auch kontrollieren lernen. Zahlreiche Möglichkeiten zur Praxis des emotionalen Lernens im allgemeinen Unterricht und im Religionsunterricht der Grundschule runden den Beitrag ab.
From the beginning of life, babies learn to perceive others' feelings as well as their own; affect attunement and mirroring et al. are central to building secure attachment. Emotional and social development are interconnected, emotional development is rooted in social discourse, at the same time emotional development is the basis for social development. On this basis of emotional development, it is shown how emotional competence can be developed in elementary school so that children learn to perceive feelings, understand them, express them, manage them and also control them. Numerous ways to practice emotional learning in the general classroom and in the elementary school religion classroom round out the article.
ISSN:1863-0502
Enthält:Enthalten in: Theo-Web