Dis/abling Religion: Introducing Dis/ability as a Social-Analytical Concept for the Study of Religions

How do religions and social order interact with each other? Scholars of religions have repeatedly explored this question from numerous perspectives. However, they have yet to utilise the approach of disability studies, which focuses on disability as a social ordering process, to address this questio...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Religionswissenschaft
1. VerfasserIn: Jelinek-Menke, Ramona 1985- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Diagonal-Verlag 2022
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Jahr: 2022, Band: 30, Heft: 2, Seiten: 300-320
weitere Schlagwörter:B Inclusion
B theory of religion
B Disability Studies
B Inklusion
B Social Cohesion
B Behinderung
B Religionstheorie
B Social Order
B Soziale Ordnung
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:How do religions and social order interact with each other? Scholars of religions have repeatedly explored this question from numerous perspectives. However, they have yet to utilise the approach of disability studies, which focuses on disability as a social ordering process, to address this question. As such, not only have the manifold empirical relationships between religions and disability often been disregarded, but a great theoretical potential also remains untapped. In this paper, I demonstrate what the study of religions can gain from analysing processes of disablement. In doing so, I introduce the concept of dis/abling religion, which integrates the study of religions and disability studies, making it possible to systematically grasp the entanglements between religions, disability, and social order.
Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Religionen und gesellschaftlicher Ordnung? Dieser Frage wird in der Religionswissenschaft immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven nachgegangen. Der Ansatz der Disability Studies, denen es um Behinderung als Prozess sozialer Ordnung geht, wurde jedoch noch nicht verfolgt, um diese Frage zu erörtern. Damit bleiben nicht nur die vielfältigen empirischen Zusammenhänge von Religionen und Behinderung oft unbeachtet, sondern auch ein großes theoretisches Potenzial unausgeschöpft. In diesem Beitrag zeige ich auf, was die Religionswissenschaft aus der Analyse von Behinderungsprozessen gewinnen kann, und stelle das Konzept der Dis/abling Religion vor, das Religionswissenschaft und Disability Studies mit einander verbindet und ermöglicht, die Verflechtungen zwischen Religionen, Behinderung und sozialer Ordnung systematisch zu erfassen.
ISSN:2194-508X
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2022-0016