Religion und Gender: Konzepte - Erfahrungen - Medien

In öffentlichen und medialen Debatten spielt die Verknüpfung von Religion und Gender eine prominente und problematische Rolle. Religiöse Erfahrungen und Praktiken sind ohne Beachtung der Diversität der betroffenen und agierenden Subjekte nicht adäquat zu verstehen. Dennoch ist eine gendersensible Re...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sirtl, Christin 1988- (Auteur)
Collaborateurs: Martin, Silke 1972- (Éditeur intellectuel) ; Schwaderer, Isabella 1974- (Éditeur intellectuel) ; Waldner, Katharina 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bielefeld transcript [erschienen 2022]
Dans: Religionswissenschaft (Band 25)
Année: 2023
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Religionswissenschaft Band 25
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Science des religions / Études de genre / Féminisme / Diversité
B Sociologie des religions
Sujets non-standardisés:B Généraux / RELIGION
B Film
B Religious Studies
B Diversity
B Gender Studies
B Media
B Religion
B Christianity
B History of Religion
B Émissions de téléréalité
B Experience
B Feminism
B Islam
B Gender Sensitivity
B Periodicals
B Sociology of Religion
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC-ND 4.0
Édition parallèle:Erscheint auch als: 9783837657739
Description
Résumé:In öffentlichen und medialen Debatten spielt die Verknüpfung von Religion und Gender eine prominente und problematische Rolle. Religiöse Erfahrungen und Praktiken sind ohne Beachtung der Diversität der betroffenen und agierenden Subjekte nicht adäquat zu verstehen. Dennoch ist eine gendersensible Religionswissenschaft immer noch nicht selbstverständlich. Aktuelle und historische Fallstudien zum Zusammenhang zwischen Religion und Diversität nehmen verschiedene Religionen wie den Islam sowie westliches und orthodoxes Christentum in den Blick und behandeln zudem eine Vielfalt an Medien, wie Erzählungen, Filme, Serien oder Reality-TV.
Description:Förderung der Open Access Publikation aus Transformationsmitteln der Universität Erfurt
ISBN:3839457734
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839457733