Wie kann Lernen im digitalen Religionsunterricht gelingen? Perspektiven von Lernenden und Lehrenden

Digitaler Religionsunterricht stellt eine didaktische Herausforderung dar, die Religionslehrer:innen seit März 2020 zu bewältigen haben. Bislang fehlen Beiträge, die auf empirischer Grundlage Impulse für eine Didaktik des digitalen Religionsunterrichts formulieren und damit hilfreich für die religio...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dietzsch, Andrea (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2021
In: Theo-Web
Jahr: 2021, Band: 20, Heft: 2, Seiten: 217-229
normierte Schlagwort(-folgen):B Religious instruction / Digitalization
RelBib Classification:RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
ZG Medienwissenschaft; Digitalität; Kommunikationswissenschaft
weitere Schlagwörter:B COVID-19-Pandemie
B Unterrichtsqualität
B Digitaler Religionsunterricht
B gelingende Lernprozesse
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Digitaler Religionsunterricht stellt eine didaktische Herausforderung dar, die Religionslehrer:innen seit März 2020 zu bewältigen haben. Bislang fehlen Beiträge, die auf empirischer Grundlage Impulse für eine Didaktik des digitalen Religionsunterrichts formulieren und damit hilfreich für die religionsunterrichtliche Praxis sein können. Auf der Basis von quantitativen und qualitativen Befragungen von (Religions-)Schüler:innen sowie der Auswertung von Unterrichtsbeispielen von Religionslehrer:innen zeigt der Artikel erste Impulse auf, wie Lernen im digitalen Religionsunterricht gelingen kann.
ISSN:1863-0502
Enthält:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0220