Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus

DAS STANDARDWERK ZUR CHINESISCHEN PHILOSOPHIEKonfuzianismus und Daoismus, chinesische Weisheit und Ethik, das "ganzheitliche" und das "strategische" Denken der Chinesen faszinieren viele Europäer. Wolfgang Bauer bietet einen Überblick über die chinesische Philosophie von ihren An...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bauer, Wolfgang 1930-1997 (VerfasserIn)
Beteiligte: Ess, Hans van 1962- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München C. H. Beck 2023
In:Jahr: 2023
Ausgabe:4. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:C.H.Beck Paperback 1700
normierte Schlagwort(-folgen):B China / Philosophie / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Asiatische Geschichte
B Chinesische Philosophie
B Ostasiatische und indische Philosophie
B Chinesische Weisheit
B Philosophiegeschichte
B Asien
B China
B Taoismus
B Ethik
B Geschichte
B Gesellschaft
B Konfuzianismus
B Philosophie
B Buddhismus
B Daoismus
B Lehren
B Ostasien, Ferner Osten
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:DAS STANDARDWERK ZUR CHINESISCHEN PHILOSOPHIEKonfuzianismus und Daoismus, chinesische Weisheit und Ethik, das "ganzheitliche" und das "strategische" Denken der Chinesen faszinieren viele Europäer. Wolfgang Bauer bietet einen Überblick über die chinesische Philosophie von ihren Anfängen im 6. Jahrhundert v.Chr. bis zum 20. Jahrhundert. Er entschlüsselt philosophische Begriffe von der Bildhaftigkeit alter Zeichen aus und geht dem engen Zusammenhang der chinesischen Philosophie mit den politischen und sozialen Verhältnissen nach. So entsteht ein eindrucksvolles Gesamtbild der Lehren des Konfuzianismus, des Daoismus und der buddhistischen Philosophenschulen.Eine voraussetzungslose Einführung in das traditionelle chinesische Denken Die wichtigsten Begriffe der chinesischen Philosophie, von der Bildhaftigkeit der Zeichen aus erklärt Aufschlussreiche Vergleiche mit westlicher Philosophie Ein eindrucksvolles Gesamtbild von konfuzianischer, daoistischer und buddhistischer Philosophie
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite 320-324
ISBN:3406801102