Religion und Lebensweg im 19. Jahrhundert: interdisziplinäre Erkundungen im Spiegel des Lehr-Romans "Theodor oder des Zweiflers Weihe" von W.M.L. de Wette

Vor 200 Jahren erschien die erste Auflage des Klassikers "Theodor oder des Zweiflers Weihe" von W. M. L. de Wette, der bis heute als einer der wichtigsten theologischen Bildungs- und Lehrromane seiner Zeit gilt. Anlässlich der Jubiläums-Neuedition eröffnen die Beiträge des wissenschaftlich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Schüz, Peter 1983- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2022
In:Jahr: 2022
Ausgabe:1. Auflage
normierte Schlagwort(-folgen):B Wette, Wilhelm Martin Leberecht de 1780-1849, Theodor / Biografie (Motiv) / Bildungsgang (Motiv) / Frömmigkeit / Religiosität / Ästhetik / Theologie
B Wette, Wilhelm Martin Leberecht de 1780-1849 / Biografische Methode / Bildungsroman / Religiöse Erziehung / Erkenntnistheorie
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900
B Konferenzschrift 2019 (München)
B Geschichte der Religion
B History of religion
B c 1800 to c 1900
B Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
B Christianity
B RELIGION / Christianity / Protestant
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B Religion / Christianity / History
B 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
B HISTORY / Modern / 19th Century
B Protestantism & Protestant Churches
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor 200 Jahren erschien die erste Auflage des Klassikers "Theodor oder des Zweiflers Weihe" von W. M. L. de Wette, der bis heute als einer der wichtigsten theologischen Bildungs- und Lehrromane seiner Zeit gilt. Anlässlich der Jubiläums-Neuedition eröffnen die Beiträge des wissenschaftlichen Begleitbandes theologische, philosophische und literaturwissenschaftliche Zugänge zu den Hintergründen seiner Epoche und Wirkungsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verbindungslinien zwischen Religion, Ästhetik und individueller Biographie im Blick auf die Bedeutung der 'inneren Welt' gelebter Frömmigkeit in Geschichte und Gegenwart.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Markus Buntfuss, Prof. Dr. Alf Christophersen, Prof. Dr. Ruth Conrad, Prof. Dr. Markus Iff, Prof. Dr. Jan Rohls, PD. Dr. Peter Schüz, Prof. Dr. Rolf Selbmann und Prof. Dr. Daniel Weidner
ISBN:3495998780