Antisemitismen: Sondierungen im Bildungsbereich

Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es im Bildungsbereich zur Vorbeugung von Antisemitismus? Wie können künftige Lehrpersonen für den Umgang mit Antisemitismen qualifiziert werden? Was ist zu tun, wenn an einer Schule oder Hochschule ein antisemitischer Vorfall geschieht? In diesem Band beantworten...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Kumar, Victoria (Éditeur intellectuel) ; Dreier, Werner 1956- (Éditeur intellectuel) ; Gautschi, Peter 1959- (Éditeur intellectuel) ; Riedweg, Nicole (Éditeur intellectuel) ; Sauer, Linda (Éditeur intellectuel) ; Sigel, Robert 1947- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt/M. Wochenschau Verlag [2022]
Dans: Antisemitismus und Bildung (Band 4)
Année: 2022
Recensions:[Rezension von: Antisemitismen] (2023) (Edtmaier, Bernadette)
Collection/Revue:Antisemitismus und Bildung Band 4
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Antisémitisme / Discrimination / Système éducatif / Prévention / Formation des enseignants / Éducation politique
B Antisémitisme / Discrimination / Système éducatif / Prévention / Formation des enseignants / Éducation religieuse / Éducation politique / Image de l'histoire / Révisionnisme historique
Sujets non-standardisés:B Antisémitisme
B Didactique de l’enseignement supérieur
B Formation des enseignants
B Holocaust Distortion
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC-ND 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es im Bildungsbereich zur Vorbeugung von Antisemitismus? Wie können künftige Lehrpersonen für den Umgang mit Antisemitismen qualifiziert werden? Was ist zu tun, wenn an einer Schule oder Hochschule ein antisemitischer Vorfall geschieht? In diesem Band beantworten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Disziplinen solche und weitere wichtige Fragen. Sie nutzen dazu ihre relevanten Forschungsergebnisse und reichen Praxiserfahrungen. Die Zusammenschau aller Beiträge eröffnet neue Perspektiven und zeigt auf, wie Lehrer:innen, Dozierende, Schulen und Hochschulen ihre gesellschaftliche Verantwortung gegen Antisemitismus wahrnehmen können.
Description:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
ISBN:3734414571
Accès:Open Access