Digitalisierung als Transformation?: Perspektiven aus Ethik, Philosophie und Theologie

Zur Einführung -- Ontologie der Digitalität. Zur virtuellen Realität der Neuen Medien -- Wissenschaftliche Reduktion und technische Integration -- Phänomenologische Impulse zur Kultur der Digitalität -- Von der ‚Lesbarkeit der Welt‘ (Blumenberg) zur ‚Maschinenlesbarkeit der Datenkorpora‘ oder: Sind...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Holischka, Tobias (HerausgeberIn) ; Viertbauer, Klaus (HerausgeberIn) ; Preidel, Christian (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2022.
Berlin, Heidelberg Imprint: J. B. Metzler 2022.
In:Jahr: 2022
Ausgabe:1st ed. 2022.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Digitalitätsforschung / Digitality Research
Springer eBook Collection
normierte Schlagwort(-folgen):B Digitalisierung / Sozialer Wandel / Ethik / Philosophische Anthropologie / Theologische Anthropologie
weitere Schlagwörter:B Phenomenology
B Aufsatzsammlung
B Technology—Moral and ethical aspects
B Religion and sociology
B Information technology—Moral and ethical aspects
B Technology—Sociological aspects
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch