Religionsunterricht aus dem Ausland: eine völker- und verfassungsrechtliche Analyse zur Beeinflussung des Religionsunterrichts an deutschen Schulen durch ausländische Staaten

Das Grundgesetz sieht für den Religionsunterricht in der staatlichen Schule eine besondere Aufgabenteilung vor: Der Staat ist der »Veranstalter« des Unterrichts – er stellt Unterrichtsräume und bezahlt die Lehrkräfte. Die inhaltliche Gestaltung indes obliegt der jeweiligen Religionsgemeinschaft. Sie...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Faßbender, David 1989- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2022]
In: Jus Ecclesiasticum (Band 125)
Year: 2022
Series/Journal:Jus Ecclesiasticum Band 125
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious instruction / Germany / Foreign country / Political influencing / International law / Constitutional law
Further subjects:B State law of churches
B Religious freedom
B Völkerrecht, Europarecht
B Turkey
B Islam
B Verfassungsrecht und Staatslehre
B Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
B DITIB
B Religionsverfassungsrecht
B Jus Ecclesiasticum
B Religious organization
B Thesis
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic