Bekenntnisse eines metaphysischen Realisten

Im philosophischen Diskurs wird der metaphysische Realismus von verschiedenen Seiten aus unterschiedlichen Gründen angegriffen. Dies hat weitreichende Konsequenzen für das Verständnis von Theologie. Auf der Basis einer Kritik des Realismus plädieren Saskia Wendel und Martin Breul für ein bestimmtes...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kreiner, Armin 1954- (VerfasserIn)
Beteiligte: Wendel, Saskia 1964- (VerfasserIn des Bezugswerks)
Medienart: Elektronisch Review
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Österreichische Provinz d. Gesellschaft Jesu 2022
In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Jahr: 2022, Band: 144, Heft: 1, Seiten: 71-95
Rezension von:Vernünftig glauben - begründet hoffen (Freiburg : Herder, 2020) (Kreiner, Armin)
normierte Schlagwort(-folgen):B Metaphysik / Realismus (Philosophie) / Systematische Theologie
RelBib Classification:NAA Systematische Theologie
VA Philosophie
weitere Schlagwörter:B Rezension
B Realismus
B Metaphysik
B Politische Theologie
B analytische Philosophie
B Wahrheit
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Im philosophischen Diskurs wird der metaphysische Realismus von verschiedenen Seiten aus unterschiedlichen Gründen angegriffen. Dies hat weitreichende Konsequenzen für das Verständnis von Theologie. Auf der Basis einer Kritik des Realismus plädieren Saskia Wendel und Martin Breul für ein bestimmtes Verständnis von Theologie. Ihre Kritik ist aus philosophischen Gründen nicht überzeugend und die Konsequenzen sind in theologischer Hinsicht nicht erstrebenswert.
In philosophical debates, metaphysical realism is attacked from different sides for different reasons. This has far-reaching consequences for the understanding of theology. On the basis of a critique of realism, Saskia Wendel and Martin Breul advocate a particular understanding of theology. Their criticism is not convincing for philosophical reasons, and the consequences of their approach are undesirable from a theological point of view.
ISSN:2709-8435
Bezug:Kritik in "Replik (2022)"
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.35070/ztp.v144i1.3942