Heimat - Pädagogische Perspektiven auf einen umstrittenen Begriff

Im Zentrum dieses Essays steht die Frage, inwieweit der Begriff der Heimat jenseits seiner faschistischen Instrumentalisierung für pädagogische Theorie und Praxis von Interesse sein kann. Im Anschluss an den marxistischen Philosophen Ernst Bloch und den Bildungstheoretiker Heinz-Joachim Heydorn ent...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:"Themenheft: Heimat"
Auteur principal: Borst, Eva 1956- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ˜deœ Gruyter 2021
Dans: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Année: 2021, Volume: 73, Numéro: 4, Pages: 364-375
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Patrie / Pédagogie
RelBib Classification:ZF Pédagogie
Sujets non-standardisés:B Pädagogische Theorie
B emotionale Beheimatung
B Critique de l'idéologie
B educational theory
B Utopia
B emotional homecoming
B ideology-critical
B Utopie
B Humanitas
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Im Zentrum dieses Essays steht die Frage, inwieweit der Begriff der Heimat jenseits seiner faschistischen Instrumentalisierung für pädagogische Theorie und Praxis von Interesse sein kann. Im Anschluss an den marxistischen Philosophen Ernst Bloch und den Bildungstheoretiker Heinz-Joachim Heydorn entsteht eine Vorstellung von Heimat, die der Humanitas verpflichtet ist und im Rahmen einer ideologiekritischen Aufarbeitung Raum für emotionale Beheimatung bietet, ohne einer rechten Dogmatik das Wort zu reden. In diesem Zusammenhang avanciert Heimat zu einer Utopie der Menschlichkeit.
This essay focuses on the question of the extent to which the concept of the German signification Heimat (meaning more than just "home") can circumvent its fascist instrumentalisation and be of interest for educational theory and practice. Following the Marxist philosopher Ernst Bloch and the educational theorist Heinz-Joachim Heydorn, a conception of Heimat emerges that is committed to humanitas and, within the framework of an ideology-critical examination, offers space for emotional homecoming without speaking out in favour of right-wing dogmatism. In this context, Heimat can be described as a utopia of humanitas.
ISSN:2366-7796
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2021-0045