Transnationale Möglichkeitsräume: deutsche Diakonissen in London (1846-1918)

Protestantische Schwesternschaften waren prägend für die Geschichte des 19. Jahrhunderts. Trotz aller Hierarchien und des starren normativen Korsetts der ordensähnlichen Anstalten bot sich den Diakonissen die Möglichkeit, eine berufliche Qualifikation und ein gewisses Maß an Selbstständigkeit zu erl...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Czolkoß-Hettwer, Michael 1986- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2022]
Dans: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz (Band 265)
Année: 2022
Collection/Revue:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 265
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemande / Diaconesse / London / Travail en paroisse / Soins infirmiers / Histoire 1846-1918
B Kaiserswerther Diakonie / Diakonissenanstalt Kaiserswerth / Elisabethenstift (Darmstadt) / Westfälische Diakonissenanstalt Sarepta (Bielefeld) / German Hospital (Dalston) / Fliedner, Theodor 1800-1864 / Bertheau, Karoline 1811-1892 / Bodelschwingh, Friedrich von 1831-1910 / Diaconesse / Soins infirmiers / Histoire 1846-1918
Sujets non-standardisés:B Globalgeschichte
B Deaconesses (England) (London) History
B England - London
B Diaconie
B History
B Deaconesses Protestant churches History
B Diaconesses - Allemagne - Histoire
B Deaconesses - Protestant churches
B Diaconesses - Angleterre - Londres - Histoire
B Deaconesses (Germany) History
B Diakonissen
B Transnationale Geschichte
B Deaconesses
B Germany
B Publication universitaire
B Protestantisme
B Diaconesses - Églises protestantes - Histoire
Accès en ligne: Volltext (Libre accès)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-​NC-ND 4.0
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Protestantische Schwesternschaften waren prägend für die Geschichte des 19. Jahrhunderts. Trotz aller Hierarchien und des starren normativen Korsetts der ordensähnlichen Anstalten bot sich den Diakonissen die Möglichkeit, eine berufliche Qualifikation und ein gewisses Maß an Selbstständigkeit zu erlangen. Die Studie nimmt Diakonissen aus den deutschen Mutterhäusern in Kaiserswerth, Darmstadt und Bielefeld in den Blick, die an das German Hospital sowie in einige deutsch-protestantische Gemeinden nach London entsandt worden sind. Sie zeigt, wie es ihnen in bestimmten Bereichen gelang, sich Spielräume zu selbstbestimmtem Handeln zu eröffnen.
Description:Open-Access-Publikationim Sinne der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND International 4.0
ISBN:3666311407
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666311406