Vernetzen – Modewort oder nachhaltiges Programm?: Ein Plädoyer!

Mapping Religionswissenschaft was an attempt to institute a sustainable discourse for young researchers in the study of religion. The project aimed at relating and networking researchers, and introducing alternative and original channels, media, and methods of communication beyond the existing and t...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Aschenbrenner, Lina (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Univ. , Seminar für Religionswissenschaft 2021
Dans: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Année: 2021, Volume: 16, Pages: 1-5
Sujets non-standardisés:B Interconnexion
B Collectif
B Personnel scientifique
B Communication
B Relève
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Mapping Religionswissenschaft was an attempt to institute a sustainable discourse for young researchers in the study of religion. The project aimed at relating and networking researchers, and introducing alternative and original channels, media, and methods of communication beyond the existing and traditional, such as conferences, publications, institutions, and associations. This essay ponders the possibilities and boundaries, questions sense and nonsense, and debates the need of such a project’s design and desiderata.
Mit Mapping Religionswissenschaft wurde versucht, unter der Überschrift „Vernetzung“ einen nachhaltigen Diskurs für religionswissenschaftliche Nachwuchswissenschaftler*innen jenseits von bestehenden Institutionen, Publikationen und Konferenzen (und der Mailingliste Yggdrasil) zu schaffen. Das Essay reflektiert Möglichkeiten und Grenzen bzw. Sinn und Unsinn und (in)offizielle Kommunikationsräume auf, die im Projekt geschehene Weise neu zu schaffen.
ISSN:1862-5886
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.4000/zjr.1829