Ägyptische Papyri und das Neue Testament. Zur Frage der Vergleichbarkeit von Texten

Während Funde dokumentarischer Papyri lange Zeit auf Ägypten geschränkt waren, sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche außerägyptische Fundorte dazugekommen. Einzelne Dokumente aus Ägypten stammten ursprünglich aus Kleinasien oder Italien. Aus dem Vergleich ergibt sich: Gepflogenheiten in Sprache...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Arzt-Grabner, Peter 1959- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 1997
In: Protokolle zur Bibel
Year: 1997, Volume: 6, Issue: 1, Pages: 21-29
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Während Funde dokumentarischer Papyri lange Zeit auf Ägypten geschränkt waren, sind in den letzten Jahrzehnten zahlreiche außerägyptische Fundorte dazugekommen. Einzelne Dokumente aus Ägypten stammten ursprünglich aus Kleinasien oder Italien. Aus dem Vergleich ergibt sich: Gepflogenheiten in Sprache, Schrift, Formeln etc. haben ägyptische Papyri mit außerägyptischen gemeinsam, regionale Einzelheiten sind überall vorhanden. An Beispielen wird gezeigt, daß unvollständig erhaltene außerägyptische Papyri durch den Vergleich mit Dokumenten aus Ägypten sinnvoll rekonstruiert werden können (P.Masada 741; P.Dura 66Q).
ISSN:2412-2467
Contains:Enthalten in: Protokolle zur Bibel