Samuelmusik: die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- A Die biblische Samuelgestalt und ihre Wirkungsgeschichte -- Samuel in der Bibel -- Samuel im antiken Judentum -- Samuel im frühen Christentum -- Hanna bringt Samuel in den Tempel (1Sam 1,21–28) -- Der Prophet und die Bücher Samuel in der Musikgeschi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Interdisziplinäres Symposium "Samuelmusik" 2019, Bern (Author)
Contributors: Dietrich, Walter 1944- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2021]
In: Studies of the Bible and its reception (volume 19)
Year: 2021
Reviews:[Rezension von: Samuelmusik. Die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst] (2022) (Naumann, Thomas, 1958 -)
[Rezension von: Samuelmusik. Die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst] (2022) (Felber, Anneliese, 1957 -)
[Rezension von: Samuelmusik. Die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst] (2023) (Tiemeyer, Lena-Sofia, 1969 -)
[Rezension von: Samuelmusik. Die Rezeption des biblischen Samuel in Geschichte, Musik und Bildender Kunst] (2022) (Neef, Heinz-Dieter, 1955 -)
Series/Journal:Studies of the Bible and its reception volume 19
Standardized Subjects / Keyword chains:B Samuel Biblical character / Reception / Musik / Art / History
Further subjects:B Collection of essays
B Samuel
B Conference program 2019 (Bern)
B biblische Rezeption
B Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament / RELIGION 
B Art history
B Bible in music
B Prophet
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- A Die biblische Samuelgestalt und ihre Wirkungsgeschichte -- Samuel in der Bibel -- Samuel im antiken Judentum -- Samuel im frühen Christentum -- Hanna bringt Samuel in den Tempel (1Sam 1,21–28) -- Der Prophet und die Bücher Samuel in der Musikgeschichte -- B Mayrs Oratorium „Il Samuele“ und seine Kontexte -- Italien in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts – ein politischer und kultureller Überblick. Umrisse des revolutionären und napoleonischen Zeitalters -- Giovanni Simone Mayr: Samuele. Oratorium/Azione sacra – eine Werkeinführung -- „Il Samuele“. Das Libretto des Oratoriums von Giovanni Simone Mayr und Bartolomeo Merelli im Licht seiner biblischen Vorlage -- Merellis und Mayrs „Samuele“ – musikdramatische Annäherungen an ein Buch des Alten Testaments im Italien des frühen 19. Jahrhunderts -- C Anhang -- IL SAMUELE -- Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes -- Register
Die biblische Figur des Samuel wird zunächst in seiner biblischen und nachbiblischen Rezeption, vor allem im antiken Christentum und Frühjudentum dargestellt. Am Beispiel des Oratoriums Samuele des deutsch-italienischen Komponisten Giovanni Simone Mayr (1763-1845) wird dann die frühneuzeitliche und moderne Rezeption der alttestamentlichen Gestalt des Richters Samuel in der europäischen Kulturgeschichte demonstriert
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110698358
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110698350