Beschleunigung und Resonanz: pastoraltheologische Perspektiven zu Hartmut Rosas Sozialtheorie

Der Soziologe Hartmut Rosa hat eine viel beachtete Theorie von Beschleunigung und Resonanz vorgelegt. Darin wird – neben anderen Bereichen – auch der Religion eine wichtige Rolle für die Bewältigung spätmoderner Entfremdungserfahrungen zugewiesen. Rosas Thesen sind kritisch zu diskutieren, bieten je...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Laumer, August 1970- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Aschendorff 2021
In: Theologie und Glaube
Jahr: 2021, Band: 111, Heft: 1, Seiten: 1-15
normierte Schlagwort(-folgen):B Rosa, Hartmut 1965- / Gesellschaft / Beschleunigung / Resonanz / Pastoraltheologie
RelBib Classification:CH Christentum und Gesellschaft
RG Seelsorge
ZB Soziologie
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Soziologe Hartmut Rosa hat eine viel beachtete Theorie von Beschleunigung und Resonanz vorgelegt. Darin wird – neben anderen Bereichen – auch der Religion eine wichtige Rolle für die Bewältigung spätmoderner Entfremdungserfahrungen zugewiesen. Rosas Thesen sind kritisch zu diskutieren, bieten jedoch auch bedeutsame Ansatzpunkte für die Pastoral im Umgang mit den gegenwärtigen Beschleunigungsprozessen in der Gesellschaft wie auch mit der Erwartung an Religion und Kirche, Resonanzen zu ermöglichen.
The sociologist Hartmut Rosa has presented a much-noticed theory of acceleration and resonance. It assigns an important role – among other fields – also to religion in coping with late-modern experiences of alienation. Rosa’s theses are to be discussed critically, but also offer important starting points for the pastoral care in dealing with the current acceleration processes in society as well as with the expectation of religion and church to enable resonances.
ISSN:0049-366X
Enthält:Enthalten in: Theologie und Glaube