Saul: Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeption

Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Saul in der frühen Rezeptionsgeschichte -- 2.1 Was heißt „frühe Rezeptionsgeschichte"? -- 2.2 „Fürst", „Gesalbter", „König" - Saul bei Ben Sira -- Exkurs: Anfang und Ziel der Laus Patrum -- 2.3...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bezzel, Hannes 1975- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2015
In: Forschungen zum Alten Testament (97)
Jahr: 2015
Rezensionen:[Rezension von: Bezzel, Hannes, 1975-, Saul : Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeption] (2016) (Adam, Klaus-Peter, 1965 -)
[Rezension von: Bezzel, Hannes, 1975-, Saul : Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeption] (2021) (Tiemeyer, Lena-Sofia, 1969 -)
[Rezension von: Bezzel, Hannes, 1975-, Saul : Israels König in Tradition, Redaktion und früher Rezeption] (2019) (Sweeney, Marvin A., 1953 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen zum Alten Testament 97
normierte Schlagwort(-folgen):B Saul, Israel, König / Traditionsgeschichtliche Forschung
B Saul, Israel, König
B Saul, Israel, König / Rezeption / Bibel. Jesus Sirach / Dead Sea scrolls, Qumrantexte / Philo, Alexandrinus 25 v. Chr.-40, Antiquitates biblicae / Josephus, Flavius 37-100, Antiquitates Judaicae
B Saul, Israel, König / Bibel. Chronik 1. / Bibel. Samuel 1-2 / Redaktion
RelBib Classification:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Electronic books
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Saul in der frühen Rezeptionsgeschichte -- 2.1 Was heißt „frühe Rezeptionsgeschichte"? -- 2.2 „Fürst", „Gesalbter", „König" - Saul bei Ben Sira -- Exkurs: Anfang und Ziel der Laus Patrum -- 2.3 „Der(,) den Saul schlug" - Saul in den nichtbiblischen Schriften von Qumran -- 2.4 „Der sie vertilgen wird, und später wird er selbst vertilgt werden" - Saul im Liber Antiquitatum Biblicarum -- 2.4.1 Von Adam bis Saul? Die Frage nach dem Ziel von LibAnt -- 2.4.2 Rewriting Saul: Verschweigen -- 2.4.3 Rewriting Saul: Ergänzungen und Querverweise -- 2.4.4 Pseudo-Philos Saul - Zusammenfassung -- 2.5 „Ein Jüngling von hervorragender Gestalt und großem Wuchs, von Gesinnung und Verstand aber noch besser als nach den sichtbaren Qualitäten" - Saul bei Flavius Josephus -- 2.5.1 Josephus' Antiquitates Judaicae und Pseudo-Philos Liber Antiquitatum Biblicarum -- 2.5.2 Rewriting Saul: Narrative Mikrokorrekturen -- 2.5.3 Rewriting Saul: Explizite Kommentare -- 2.5.4 „Ewiges Gedächtnis". Saul bei Josephus - Zusammenfassung -- 2.6 Saul in der „frühen Rezeptionsgeschichte" - Resümee -- 3. „Und er suchte nicht JHWH, und der ließ ihn sterben" - Saul in I Chr -- 3.1 Saul in I Chr - die innerchronistischen Fragen -- 3.2 Saul in I Chr - das Verhältnis zu I Sam -- Exkurs: Saul und Goliath - Das Verhältnis von I Chr 10 zu I Sam 17 -- 3.3 Saul in I Chr - Zusammenfassung -- 4. Saul in den Samuelbüchern - Das Ende -- 4.1 Das Ende auf Gilboa: I Sam 31-II Sam 1 -- 4.1.1 Gilboa - Eine Ellipse mit zwei Brennpunkten -- 4.1.2 Das literarische Verhältnis von I Sam 31 zu II Sam 1 -- 4.1.3 I Sam 31: Der Abschluß -- 4.1.4 II Sam 1: Der Übergang -- 4.1.5 Das Ende in I Sam 31-II Sam 1 - Zusammenfassung -- 4.2 Das Ende vor dem Ende: I Sam 14,47-51 -- 4.3 Das Ende Sauls in I Sam - Zusammenfassung.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3161536851